Einweihung des Niederwalddenkmals durch Kaiser Wilhelm I.
Ereignis
Was geschah
Am 28. September 1883 wird auf dem Niederwald oberhalb von Rüdesheim am Rhein das „Nationaldenkmal“ zum Gedenken an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und die Einigung Deutschlands durch Kaiser Wilhelm I. (1797–1888) eingeweiht. Bei der festlichen Feier findet ein Attentatsversuch durch eine Gruppe Anarchisten statt, der aber scheitert.
Schon im Frühjahr 1871 war die Idee zu einem Nationaldenkmal am Rhein mit dem Standort auf dem Niederwald in einem Artikel im „Rheinischen Kurier“ propagiert worden, – begeistert aufgenommen vom Wiesbadener Regierungspräsidenten Botho Graf zu Eulenburg (1831–1912), der sich um die weitere Planung des Denkmalbaus kümmerte. Nachdem im November 1871 zu Spenden aufgerufen worden war, beteiligten sich zahlreiche deutsche Vereine und Organisationen mit größeren und kleineren Summen an dem Vorhaben.
In einem Künstlerwettbewerb wurde 1872 der Dresdner Bildhauer Johannes Schilling (1828–1910) ausgewählt, der seinen Entwurf mehrfach modifizieren musste. Die Architektur und die Terrassenanlagen zu Füßen des Denkmals wurden von dem Dresdner Architekten Karl Weißbach (1841–1905) konzipiert.
Das monumentale, patriotische Denkmal, geprägt von der bronzenen Figur der „Germania“ auf einem hohen, mit Reliefs geschmückten Sockel, konnte aber erst umgesetzt werden, nachdem der Deutsche Reichstag die zur Ausführung fehlende Summe beigesteuert hatte. Das programmatische bronzene Hauptrelief, das neben Kaiser Wilhelm noch zahlreiche Generäle und andere Vertreter der am Krieg beteiligten Truppengattungen zeigt, wird begleitet von dem hymnischen Text der „Wacht am Rhein“.
Das Nationaldenkmal zieht seit seiner Einweihung viele Touristen an, denen seit 1885 die Niederwaldbahn den Weg erleichtert. Am 27. August 1933 nutzte Adolf Hitler das Denkmal für eine Kundgebung zur „Heimkehr des Saarlandes“.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Thomas Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, Bd. 1, Darmstadt u. a. 1996, S. 337
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 270, 272
Weiterführende Informationen
- Bildindex der Kunst und Architektur: Nationaldenkmal (Niederwalddenkmal)
- Wikipedia: Niederwalddenkmal (eingesehen am 7.11.2022)
- Wikipedia: Deutsch-Französischer Krieg (eingesehen am 7.11.2022)
- Wikipedia: Johannes Schilling (eingesehen am 7.11.2022)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Einweihung des Niederwalddenkmals durch Kaiser Wilhelm I., 28. September 1883“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6714_einweihung-des-niederwalddenkmals-durch-kaiser-wilhelm-i> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6714