Eröffnung des 5. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
In Wiesbaden wird um 10 Uhr der 5. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden eröffnet. Zum Vorsitzenden des Kommunallandtages hat der preußische König erneut den Regierungspräsidenten a.D. Wilhelm Winter ernannt, zu seinem Stellvertreter den Grafen Hugo von Matuschka. Als Schriftführer wegen die Abgeordneten Schirm und Will gewählt.1 Der 5. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden wird in insgesamt 16 öffentlichen Sitzungen bis zum 4. November 1872 tagen. Beraten wird unter anderem über die Reorganisation der Nassauischen Brandversicherungsanstalt, über die Verwaltung des Taubstummen-Instituts in Camberg und über das „Irrenhaus“ in Eichberg. Zudem wird in der zwölften Sitzung am 31. Oktober 1872 der neue Landesdirektor, Christian Wirth (1826–1895), einstimmig von der Versammlung gewählt. Dem Kommunallandtag gehören 28 Mitglieder an, davon vier Vertreter der Standesherren, zwei Vertreter der großen Grundbesitzer und 22 Abgeordneten der Kreise.
Zusammensetzung des 5. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wiesbaden
Baseler, Wilhelm (1831–1914); Michelbach; UntertaunuskreisBierbrauer, Heinrich (1818–1899); Gastwirt; Hachenburg; Oberwesterwaldkreis
Born, Ludwig (1813–1875); Langenscheid; Unterlahnkreis
Ernst, Philipp (1814–1891); Bürgermeister; Edelsberg; Oberlahnkreis
Fuckel, Dr. med. Leopold (1821–1876); Oestrich; Rheingaukreis
Graßmann, Georg (1825–1901); Bürgermeister; Weisel; Rheingaukreis
Grimm, August (Lebensdaten unbekannt); Kaufmann; Emmerichenhain; Oberwesterwaldkreis
Grün, Johann Karl (1819–1889); Papierfabrikant; Dillenburg; Dillkreis
Hahn, Georg (1814–1873); Ziegeleibesitzer; Wiesbaden; Stadtkreis Wiesbaden
Hebgen, Mathias (1812–1874); Gasthalter; Meudt; Unterwesterwaldkreis
Hesse, Hubert (1826–1908); Fabrikant; Heddernheim; Landkreis Wiesbaden
Justi, Gustav (1810–1879); Idstein; Untertaunuskreis
Keller, Johann (1811–1892); Bürgermeister; Horbach; Unterwesterwaldkreis
Matuschka, Hugo Graf von (1822–1898); Gutsbesitzer, Kammerherr; Schloss Vollraths; Vertreter der großen Grundbesitzer
Münch, Balthasar (1821–1885); Mühlenbesitzer; Oberscheld; Dillkreis
Roth, Gustav (1816–1884); Forstmeister; Wiesbaden; Vertreter der großen Grundbesitzer
Schirm, Dr. Wilhelm (1812–1889); Wiesbaden; Stadtkreis Wiesbaden
Schneider, Georg Heinrich (1833–1897); Massenheim; Landkreis Wiesbaden
Schrupp, Wilhelm (1824–1887); Bauunternehmer; Nassau; Unterlahnkreis
Schweighöfer, Karl (1827–1878); Usingen; Obertaunuskreis
Siebert, Joseph (1804–1878); Rentner; Hadamar; Oberlahnkreis
Will, Heinrich (1808–1876); Geheimer Regierungsrat a.D.; Homburg; Obertaunuskreis
Winter, Wilhelm (1803–1895); Regierungs-Präsident a.D.; Elmshausen; Kreis Biedenkopf
Zangen, Friedrich von (1812–1876); Forstmeister; Battenberg; Kreis Biedenkopf
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Baseler, Wilhelm
- Bierbrauer, Heinrich
- Born, Ludwig
- Ernst, Philipp
- Eulenburg, Botho zu
- Fuckel, Leopold
- Graßmann, Georg
- Grimm, August
- Grün, Johann Carl
- Hahn, Georg Philipp Anton
- Hebgen, Mathias
- Hesse, Hubert
- Justi, Gustav
- Keller, Johann
- Leng, Karl
- Matuschka, Hugo von
- Roth, Gustav
- Schirm, Johann Wilhelm
- Schneider, Heinrich Georg
- Schrupp, Wilhelm
- Schweighöfer, Karl
- Siebert, Joseph
- Will, Heinrich (1808-1876)
- Winter, Wilhelm Johann Carl August
- Zangen, Friedrich von
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
Literatur
Weiterführende Informationen
- Protokolle über die Verhandlungen des Communal-Landtags des Regierungsbezirks Wiesbaden für das Jahr 1872 (eingesehen am 15.2.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 5. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden (eingesehen am 15.2.2022); Stadtlexikon Wiesbaden: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020); Wikipedia: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Baseler, Wilhelm
- Hessische Biografie: Bierbrauer, Heinrich
- Hessische Biografie: Born, Ludwig
- Hessische Biografie: Ernst, Philipp
- Hessische Biografie: Eulenburg, Botho zu
- Hessische Biografie: Fuckel, Leopold
- Hessische Biografie: Graßmann, Georg
- Hessische Biografie: Grimm, August
- Hessische Biografie: Grün, Johann Carl
- Hessische Biografie: Hahn, Georg Philipp Anton
- Hessische Biografie: Hebgen, Mathias
- Hessische Biografie: Hesse, Hubert
- Hessische Biografie: Justi, Gustav
- Hessische Biografie: Keller, Johann
- Hessische Biografie: Leng, Karl
- Hessische Biografie: Matuschka, Hugo von
- Hessische Biografie: Roth, Gustav
- Hessische Biografie: Schirm, Johann Wilhelm
- Hessische Biografie: Schneider, Heinrich Georg
- Hessische Biografie: Schrupp, Wilhelm
- Hessische Biografie: Schweighöfer, Karl
- Hessische Biografie: Siebert, Joseph
- Hessische Biografie: Will, Heinrich (1808-1876)
- Hessische Biografie: Winter, Wilhelm Johann Carl August
- Hessische Biografie: Zangen, Friedrich von
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Baseler, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Bierbrauer, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Born, Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Ernst, Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Fuckel, Leopold
- Parlamentarismus in Hessen: Graßmann, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Grimm, August
- Parlamentarismus in Hessen: Grün, Johann Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Hahn, Georg Philipp Anton
- Parlamentarismus in Hessen: Hebgen, Mathias
- Parlamentarismus in Hessen: Hesse, Hubert
- Parlamentarismus in Hessen: Justi, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Keller, Johann
- Parlamentarismus in Hessen: Leng, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Matuschka, Hugo von
- Parlamentarismus in Hessen: Roth, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Schirm, Johann Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Schneider, Heinrich Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Schrupp, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Schweighöfer, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Siebert, Joseph
- Parlamentarismus in Hessen: Will, Heinrich (1808-1876)
- Parlamentarismus in Hessen: Winter, Wilhelm Johann Carl August
- Parlamentarismus in Hessen: Zangen, Friedrich von
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 5. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wiesbaden, 30. September 1872“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6597_eroeffnung-des-5-kommunallandtages-des-regierungsbezirks-wiesbaden> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6597