Hahn, Georg* Philipp Anton
geboren
12.9.1814 Wiesbaden gestorben
24.12.1873 Wiesbaden Beruf
Lohnkutscher, Ziegeleibesitzer, Abgeordneter Konfession
evangelisch GND-Explorer
1193261384Wirken
Werdegang
- Herkunft aus einer Wiesbadener Bauern- und Handwerksfamilie
- Lohnkutscher
- Mitglied im Wiesbadener Arbeiterverein
- Verhaftung im Zusammenhang mit den Wiesbadener „Julikrawallen“
- nach 1848 Mitglied des Turnvereins, politische Betätigung
- bis 1859 Betreiber der Gaststätte „Zum Neroberg“ in Wiesbaden, um 1848 „Stammlokal“ der Republikaner
- nach seiner zweiten Heirat Erwerb einer Ziegelei und einer Steinkohlehandlung
- nach 1866 Mitglied des Wiesbadener Bürgerausschusses und des Bezirksrates
- 1872-1873 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Wiesbaden
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1872-1873
Lebensorte
Wiesbaden
Familie
Vater
Hahn, Gottfried Wilhelm, * Wiesbaden 12.2.1770, † Wiesbaden 9.10.1826, evangelisch, Ackermann und Fuhrmann, Sohn des Johann Friedrich Hahn, Fuhrmann, und der Katharine Sophie Ritzel
Mutter
Schillge, Katharina Elisabetha, * Auringen 28.9.1775, † Wiesbaden 24.5.1853, Heirat Wiesbaden 9.10.1796, evangelisch, Tochter des Heinrich Konrad Schillge, herrschaftlicher Zehnterheber, und der Anna Katharina Rust
Partner
- Fritz, Philippine Elisabethe, * Wiesbaden 19.1.1815, † Wiesbaden 14.3.1857, Heirat Wiesbaden 6.5.1838, evangelisch, Tochter des Friedrich Johann Fritz, * Wiesbaden 18.1.1773, † Wiesbaden 14.11.1814, Schneidermeister, und der Marie Barbara Strack, Heirat um 1800
- Fach, Helene Katharine, * Eppstein 8.6.1817, evangelisch (?), Witwe des N.N. Ritzel, Tochter des Adam Fach, Müller, und der Rosine Mahr
Nachweise
Quellen
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 343 (Barbara Burkardt)
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 128
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 163
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hahn, Georg* Philipp Anton, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13439_hahn-georg-philipp-anton> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13439