Chemiefabrik Kalle & Co. in Biebrich gegründet

 

Ereignis

Was geschah

Am 8. August 1863 wird die „Chemische Fabrik Kalle & Co.“ des Chemikers Dr. Wilhelm Kalle (1838–1919) in Wiesbaden-Biebrich gegründet. Kommanditist war anfangs sein Vater Jakob Kalle (1796-1865), der als Kaufmann in Paris zu Vermögen gekommen war. Schon am 13. August konnten die ersten, im eigenen Unternehmen am Biebricher Rheinufer hergestellten Farbstoffe zum Kauf angeboten werden. Die Firma war einer der ersten Teerfarbenhersteller in Deutschland und entwickelte sich zum exportorientierten Industrieunternehmen.1884 wurde mit der Produktion von Pharmazeutika begonnen. Nachdem die Firma 1904 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden war, bildete sie ab 1907 mit den Farbwerken Hoechst und den Cassella-Farbwerken eine Zweckgemeinschaft, wobei die Firmen ihre Selbstständigkeit behielten.
(StH/UH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Chemiefabrik Kalle & Co. in Biebrich gegründet, 8. August 1863“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6491_chemiefabrik-kalle-co-in-biebrich-gegruendet> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6491