Kalle, Paul Wilhelm*

 
geboren
26.4.1838 Paris
gestorben
24.2.1919 Biebrich am Rhein
Beruf
Chemiker, Fabrikant, Abgeordneter
Titel
Dr. phil.; Dr.-Ing. eh.; Kommerzienrat
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116059311

Wirken

Werdegang

  • Besuch der von Friedrich Fröbel gegründeten Schule in Keilhau/Thüringen
  • ab 1853 Besuch der Realgymnasien Wiesbaden und Siegen, 1857 Abitur
  • anschließend halbjährige Tätigkeit im chemischen Laboratorium Fresenius in Wiesbaden
  • 1867-1861 Studium der Chemie an den Universitäten Berlin und Marburg
  • 1861 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Marburg
  • anschließend nochmalige Tätigkeit im chemischen Laboratorium Fresenius in Wiesbaden
  • Chemiker in einer Farbenfabrik bei Paris
  • 1863 Rückkehr nach Deutschland und Gründung der Anilinfabrik Kalle & Co. in Biebrich am Rhein, finanziell und organisatorisch unterstützt durch seinen Vater – die Firma war einer der ersten Teerfarbenhersteller in Deutschland und entwickelte sich zum exportorientierten Industrieunternehmen mit 1.300 Beschäftigten (1913)
  • Schaffung von Einrichtungen für die Werksangehörigen (Arbeitersparkasse, Prämienkasse, betriebliche Interessenvertretung der Arbeiter, Fabrikkrankenkasse)
  • 1888 Verleihung des Titels Kommerzienrat
  • Präsidiumsmitglied der Handelskammer Wiesbaden
  • 1904 Rückzug aus der Firma nach Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, bis zu seinem Tod Aufsichtsratsvorsitzender
  • 1886-1894 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Landkreis Wiesbaden, dort Mitglied des Rechnungsprüfungs-, Finanz- und Eingabenausschusses, ab 1889 auch des Provinzialausschusses, 1894/95 Mandatsniederlegung
  • Mitglied des Kreistages des Kreises Wiesbaden
  • ab 1896 Stadtverordneter in Biebrich
  • Initiierung zahlreicher Volksbildungseinrichtungen, z.B. einer Volksbücherei
  • Ehrenbürger der Stadt Biebrich

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1886-1894
  • Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
  • Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
  • Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
  • Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
  • Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
  • Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894

Werke

Lebensorte

Keilhau; Wiesbaden; Siegen; Berlin; Marburg

Familie

Vater

Kalle, Jakob* Alexander, * Wesel 20.1.1796, † Wiesbaden 17.4.1865, Textilkaufmann in der Krefelder Seidenindustrie, später Agent und Kommissionär für Seiden- und Wollwaren in Paris, Sohn des Johann Paul Kalle, 1739–1821, Kaufmann, und der Catharina Aletta de Critter

Mutter

Thurneyssen, Therese Victoria Wilhelmine*, * Frankfurt am Main 1816, † Wiesbaden 16.3.1892, Heirat Frankfurt am Main (?) 21.12.1835, katholisch, Tochter des Wilhelm Thurneyssen, 1790–1865, Großkaufmann für Woll- und Manufakturwaren, und der Josephine Chamot, 1795-1857

Partner

Kniesling, Agnes Julie Justine Franziska*, * Eltville 3.4.1842, † Biebrich am Rhein 19.10.1897, Heirat Schierstein 1.6.1867, katholisch, Tochter des Johann Anton Kniesling, Dr. med., Medizinalassistent und Badearzt in Schlangenbad, und der Emilie Linn

Verwandte

  • Kalle, Wilhelm Ferdinand <Sohn>, GND, 1870-1954, Chemiker, Industrieller, Abgeordneter
  • Kalle, Fritz <Bruder>, , 1837-1915, Chemiker, Unternehmer, Politiker

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Kalle & Co. AG, Wilhelm Kalle (26. April 1838 - 24. Februar 1919), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kalle, Paul Wilhelm*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12509_kalle-paul-wilhelm> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12509