Auswanderung der Landbevölkerung nach Nordamerika
Ereignis
Was geschah
Die zunehmende Verarmung der Landbevölkerung nach Missernten brachte ganze Dörfer in Hessen zum Verschwinden.
Im September 1842 wandert die gesamte Bevölkerung des Dorfes Wernings (Vogelsberg), insgesamt 156 Personen, nach Nordamerika aus. 1847 folgten auch die Einwohner der Nachbargemeinde Pferdsbach. Beide Dörfer wurden somit zur Wüstung.
(StH/UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 233
- Inge Auerbach, Auswanderung aus Hessen, Ausst. zum Hessentag 1984 Marburg 1984
Weiterführende Informationen
- HStAD Bestand G 1 Nr. 135/6, Auswanderung sämtlicher Einwohner der Gemeinde Pferdsbach, Kreis Büdingen, nach Nordamerika
- HStAD Bestand G 28 Buedingen Nr. F 1240, Auswanderung aller Einwohner aus Pferdsbach
- Stadtlexikon Darmstadt: Auswanderung
- Wikipedia: Wernings (eingesehen am 24.6.2021)
- Wikipedia: Pferdsbach
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Auswanderung der Landbevölkerung nach Nordamerika, September 1842“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6318_auswanderung-der-landbevoelkerung-nach-nordamerika_auswanderung-der-landbevoelkerung-nach-nordamerika_auswanderung-der-landbevoelkerung-nach-nordamerika> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6318_auswanderung-der-landbevoelkerung-nach-nordamerika_auswanderung-der-landbevoelkerung-nach-nordamerika