• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Sachbegriff

Zum Suchformular

18 Ereignisse

1.

Auswanderungsunruhen in Oberhessen

7. März 1825
2.

Staatliche Armenfürsorge und Bestrafung der Bettelei

1826-1849
3.

Bauernbefreiung im Kurfürstentum Hessen durch das Ablösungsgesetz

23. Juni 1832
4.

Der Armenverein in Kassel

1834
5.

Pauperismus im Herzogtum Nassau

1820-1850
6.

Auswanderung aus Wernings

1842
7.

Gründung des „Mainzer Adelsvereins“ im Schloss Biebrich

20. April 1842
8.

Auswanderung der Landbevölkerung nach Nordamerika

September 1842
9.

Versorgung von Waisen im Großherzogtum Hessen

26. April 1843
10.

„Landgängerei“

1844
11.

Anwerbung von Siedlern für Algerien im Odenwald

1845
12.

Ankunft der ersten Auswanderer aus Groß-Zimmern im Rheinhafen Gernsheim

31. Juli 1846
13.

Die Armut in Oberhessen

1847
14.

Der Ruf nach Kolonien während der Revolution von 1848

Mai 1848 - Dezember 1848
15.

Anzeigen von Auswanderungsagenten

1850
16.

Die Kindheit August Bebels in Wetzlar

1846-1853
17.

Kindstötung aus wirtschaftlicher Not

12. August 1852
18.

Auswanderungsagenten

1853
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit