Grundsteinlegung am Jagdschloss Platte bei Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
Im Mai 1823 legt Herzog Wilhelm von Nassau (1792–1839) auf der „Platte“, dem rund 500 m hohen Scheitelpunkt des Hochtaunus nördlich von Wiesbaden, den Grundstein für das Jagdschloss Platte. Die bewaldeten Taunushänge oberhalb Wiesbadens mit einem ungehinderten Blick auf das Rheintal waren im 18. Jahrhundert ein bevorzugtes fürstliches Jagdrevier und schon 1776 hatte an diesem Ort ein Jagdhaus gestanden, das aber 1796 heruntergebrannt war. Der nassauische Hofbaudirektor Friedrich Ludwig Schrumpf (1765–1844) entwarf einen kubischen Bau mit portikusartigem Mittelrisalit an jeder Seite in der Tradition der Villa Rotonda von Palladio. Das flache Zeltdach wurde durch ein zentrales Belvedere, eine Aussichtsterrasse, bekrönt. Im Inneren gruppierten sich alle Räume um ein rundes, durch alle Stockwerke gehendes Treppenhaus mit einer Doppelspiraltreppe, das durch ein Oberlicht erhellt wurde. 1826 war das Gebäude fertiggestellt und wurde von der herzoglichen Familie vor allem in den Sommermonaten genutzt. Es blieb bis 1913 in Familienbesitz und wurde dann an die Stadt Wiesbaden verkauft.
Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg verfiel das Gebäude zunächst. Erste Bestrebungen zum Wiederaufbau erfolgten Ende des 20. Jahrhunderts, seit 2007 ist der behutsam restaurierte Bau mit einem modernen Glasdach versehen und wird für diverse Veranstaltungen genutzt.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Hans-Joachim Häbel, Vom Herborner Zeichenlehrer zum herzoglich nassauischen Hofbaumeister. Friedrich Ludwig Schrumpf (1765–1844), in: Nassauische Annalen 102 (1991)
- Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Hessen II Regierungsbezirk Darmstadt, 2008, S. 832
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 215
Weiterführende Informationen
- LAGIS-Ortslexikon: Jagdschloss Platte
- Wikipedia: Jagdschloss Platte (eingesehen am 5.11.2021);
- Wikipedia: Friedrich Ludwig Schrumpf (eingesehen am 5.11.2021)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grundsteinlegung am Jagdschloss Platte bei Wiesbaden, Mai 1823“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6174_grundsteinlegung-am-jagdschloss-platte-bei-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6174