Verleihung des Hessischen Kulturpreises an Lucius und Annemarie Burckhardt, Peter Urban, Adelheid Hoffmann und Hans-Jürgen Slusallek

 

Ereignis

Was geschah

Am 18. September 1994 findet die feierliche Verleihung des hessischen Kulturpreises durch Ministerpräsident Hans Eichel (geb. 1941; SPD) im Comoedienhaus Wilhelmsbad in Hanau statt. In seiner Ansprache äußerte sich Eichel zur Notwendigkeit der staatlichen Kulturförderung: „Die hessische Landesregierung wehrt sich gegen Unkenrufe, die in Grundsatzdebatten die Verantwortung des Staates für die Kulturförderung in Frage stellen. [...] Kultur ist ein Fundament der demokratischen Gesellschaft.“1 Verliehen wird der Preis in diesem Jahr an das Ehepaar Lucius (1925–2003) und Annemarie Burckhardt (1930–2012) für ihre langjährigen Beiträge und Projekte am Fachbereich Architektur der Gesamthochschule Kassel. Lucius Burckhardt lehrt sozialökonomischen Grundlagen der Städteplanung und ist in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Annemarie Burckhardt für viele künstlerische Projekte, wie etwa 1982 der documenta-Ausstellung2 „documenta urbana – sichtbarmachen“ verantwortlich.3 Für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Kulturvermittlung erhält das Ehepaar Burckhardt den mit 30.000 DM dotierten Stiftungspreis der hessischen Landesregierung. Adelheid Hoffmann und Hans-Jürgen Slusallek († 2005), Inhaber der Galerie Hoffmann in Friedberg erhalten für die Förderung und Vermittlung osteuropäischer Kunst ebenfalls einen Hessischen Kulturpreis. Seit den 1960er Jahren verlegen und drucken sie in ihrer Werkstatt die Arbeiten osteuropäischer Künstler.4 Auch dem Schriftsteller und Übersetzer Peter Urban (1941–2013) wird ein Kulturpreis verliehen. Urban arbeitet seit 1989 als freier Übersetzer und lebt in Frankfurt am Main. Für seine Übersetzung des Gesamtwerkes des russischen Autors Anton Tschechow und seine Arbeiten zur Literatur der russischen Avantgarde wird er vom Land Hessen ausgezeichnet.5
(NT)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.9.1994, S. 48: Hessischer Kulturpreis vergeben.
  2. Die documenta ist die international bedeutendste Ausstellungsserie zeitgenössischer Kunst und findet alle fünf Jahre in Kassel statt.
  3. Kunsthochschulekassel.de: Studium: Produktdesign: Lucius und Annemarie Burckhardt-Professur.
  4. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.9.1994, S. 48: Hessischer Kulturpreis vergeben.
  5. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.9.1994, S. 48: Hessischer Kulturpreis vergeben.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5503_verleihung-des-hessischen-kulturpreises-an-lucius-und-annemarie-burckhardt-peter-urban-adelheid-hoffmann-und-hans-juergen-slusallek_verleihung-des-hessischen-kulturpreises-an-lucius-und-annemarie-burckhardt-peter-urban-adelheid-hoffmann-und-hans-juergen-slusallek