Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
8
178 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Berufung von Conrad Westermayr an die Zeichenakademie in Hanau
September 1806
2.
Kaiser Napoleon befiehlt die Schleifung der Befestigung in Hanau
November 1806
3.
Kaiser Napoleon dekretiert die Errichtung des Königreichs Westphalen
18. August 1807
4.
Gründung der „Wetterauischen Gesellschaft für die gesamte Naturkunde zu Hanau“
10. August 1808
5.
Errichtung des Großherzogtums Frankfurt
16. Februar 1810
6.
Das Großherzogtum Frankfurt erhält eine Verfassung nach französischem Vorbild
16. August 1810
7.
Schlacht am Lamboywald bei Hanau
30.-31. Oktober 1813
8.
Erhebung der Rothschild-Söhne in den Adelsstand
25. September 1816
9.
Der Maler Friedrich Bury wird zum Ehrenmitglied der Kunstakademie in Kassel ernannt
1. Januar 1818
10.
Evangelische Synode beschließt Hanauer Kirchen-Union
1. Juni 1818
11.
Kurfürst Wilhelm I. trifft Zar Alexander
25. September 1818
12.
Kurfürst Wilhelm II. ernennt Emilie Ortlöpp zur Gräfin von Reichenbach
21. März 1821
13.
Handels- und Gewerbeverein in Kassel nimmt Tätigkeit auf
1822
14.
Kurhessen regelt die Versorgung von Waisenkindern
2. Juli 1824
15.
Turnvereine aus Offenbach und Hanau widersetzen sich Verbot
6. Juli 1826
16.
Gründung des hessisch-preußischen Zollvereins in Berlin
14. Februar 1828
17.
Exmatrikulation von Gießener Studenten
28. Juni 1828
18.
Gründung des Mitteldeutschen Handelsvereins
24. September 1828
19.
Gießener Studenten veranstalten eine Wanderung zur Burgruine Gleiberg
Sommer 1829
20.
In Hanau stürmen Bürger das Zoll- und Lizenzamt
24. September 1830
21.
Aufgrund eskalierender Unruhen verkündet Ludwig II. militärische Standrechte
30. September 1830
22.
Vereinsgründung in Hanau zur Unterstützung von Polen
12. Juli 1831
23.
Kurhessen schließt sich dem hessisch-preußischen Zollverein an
25. August 1831
24.
Hofgericht in Gießen urteilt über Hanauer Unruhestifter
29. September 1831
25.
Erste Ausgabe des „Hessischen Volksblatts“ sowie Neugründungen von politischen Zeitungen
1. Januar 1832
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
8