Debatte um die Steuerbefreiung der Weihnachtsgratifikation

 

Ereignis

Was geschah

In der politischen Diskussion um die Steuerbefreiung der Weihnachtsgratifikation (des „Weihnachtsgeldes“) für Arbeitnehmer dementiert der hessische Finanzminister Dr. Werner Hilpert (1897–1957; CDU) Meldungen aus Bonn, Hessen habe sich gegen eine Steuerbefreiung von 300 DM der Weihnachtsgratifikation ausgesprochen. Der hessische Standpunkt in dieser Frage werde erst in der Sitzung des Finanzausschusses des Bundesrates bekanntgegeben, und dem wolle er nicht vorgreifen.
Gewerkschaften und Parteien sind für eine Steuerbefreiung von 300 DM. Der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Hessen, Max Bock (1888–1953), teilt mit, dass die hessischen Gewerkschaften durchaus einverstanden sind. Der Vorsitzende des SPD-Bezirks Hessen-Süd, der FDP-Vorsitzende August-Martin Euler (1908–1966) und auch der Landesvorstand der KPD in Hessen votieren ebenfalls für diese Entscheidung.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3422_debatte-um-die-steuerbefreiung-der-weihnachtsgratifikation_debatte-um-die-steuerbefreiung-der-weihnachtsgratifikation