Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
17 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Feiern zum Ende der Rheinlandbesetzung
1. Juli 1930
2.
Zusammenschluss der liberalen Parteien der Westzonen zur Freien Demokratischen Partei (FDP)
11. Dezember 1948
3.
Anton Storch wird Arbeitsminister im Kabinett Adenauer
20. September 1949
4.
Landesdelegiertentagung der National-Demokratischen Partei in Alsfeld
3.-4. Dezember 1949
5.
Debatte um die Steuerbefreiung der Weihnachtsgratifikation
6. Dezember 1949
6.
Ministerpräsident fordert Rückgliederung von Rheinhessen
7. Dezember 1949
7.
Finanzminister Hilpert kritisiert Vorfälle bei der VVN-Demonstration vor dem Landtag
18. Dezember 1949
8.
Vorsitzender der Nationalen Reichspartei behauptet ostdeutschen Bestechungsversuch
1. Februar 1950
9.
Steuerzahlerbund kritisiert Kabinettssitzung in Bad Wiessee
13. August 1950
10.
Treffen zwischen Ministerpräsident Zinn und Unterstaatssekretär Davies
17. Januar 1951
11.
Versicherungsgesellschaft bietet Hessen Anleihe zum Wiederaufbau
18. Januar 1951
12.
Gründung der „Gesellschaft zur Gestaltung öffentlichen Lebens“
30. Januar 1951
13.
Initiativantrag der FDP zur Entnazifizierung
2. Februar 1951
14.
Wahl des kommunistischen Bürgermeisters in Dörnigheim ungültig
2. Februar 1951
15.
General von Manteuffel tritt auf FDP-Wahlversammlung in Wiesbaden auf
25. Juli 1953
16.
Walter Wallmann als erster bundesdeutscher Umweltminister vereidigt
6. Juni 1986
17.
Hessen ehrt sechs Bürger mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille
2. Dezember 1996
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1