Eröffnung der Ernst-Ludwig-Heilstätte für Tuberkulosekranke in Sandbach im Odenwald

Postkarte mit der Ernst-Ludwig-Heilstätte in Sandbach, 1910
Ereignis
Was geschah
In Sandbach im Odenwald wird die nach dem Großherzog Ernst Ludwig benannte „Ernst-Ludwig-Heilstätte“ für Tuberkulosekranke eröffnet. Der großzügig gestaltete Hospitalkomplex entstand seit 1899 als Heilstätte in Trägerschaft der Invalidenversicherungsanstalt Großherzogtum Hessen (später: Landes-Versicherungs-Anstalt Großherzogtum Hessen). Es handelt sich um einen breit gelagerten Bau mit drei Treppengiebeln. Die Gesamtfront des Hauptgebäudes misst eine Länge von etwa 52 Metern. Als Architekt zeichnet der Leiter des hessischen Hochbauwesens in Darmstadt, Victor von Weltzien (1836–1927), verantwortlich. Weltzien wurde 1836 in Trier geboren und war bis 1888 Mitarbeiter der renommierten Architektensozietät Gropius & Schmieden in Berlin.1
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Von Weltzien arbeitete im Architektenbüro von Martin Gropius (1824–1880) und Heino Schmieden (1835–1913) ab 1866 als Projektleiter für das Krankenhaus am Friedrichshain; nach dem Tod von Martin Gropius wird er Teilhaber des Nachfolgebüros Schmieden, v. Weltzien & Speer. 1888 wird er als Leiter des Hessischen Staatsbauwesens nach Darmstadt berufen. ↑
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 287
Weiterführende Informationen
- Viktor von Weltzien, Die Ernst Ludwig-Heilstätte der Invalidenversicherungsanstalt Gr. Hessen bei Sandbach im Odenwald in ihrer baulichen Anlage und Einrichtung, beschrieben von ihrem Architekten V[iktor] v. Weltzien, GeH. OberbauR. A.D.Autor, Darmstadt [1901]
- Ernst-Ludwig-Heilstätte Sandbach, Erbach (hrsg. Körperschaft), Geschäftsbericht der Ernst-Ludwig-Heilstätte bei Sandbach i.O : für das Jahr [...], Darmstadt 1901(1902)–1911(1912)
- Kulturdenkmäler in Hessen: Breuberg (Odenwaldkreis), Flur: 8; Flurstück: 548/3 Ernst-Ludwig-Straße Ernst-Ludwigs-Heilstätte (eingesehen am 22.3.2023)
- Wikipedia: Viktor von Weltzien (eingesehen am 22.3.2022)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung der Ernst-Ludwig-Heilstätte für Tuberkulosekranke in Sandbach im Odenwald, 22. März 1901“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/262_eroeffnung-der-ernst-ludwig-heilstaette-fuer-tuberkulosekranke-in-sandbach-im-odenwald> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/262