Konstituierung des 1. Hessischen Landtags in Wiesbaden

 
Bezugsort(e)
Wiesbaden
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

In Wiesbaden tritt der erste frei gewählte Hessische Landtag zusammen. Zum Landtagspräsidenten wählt er Otto Witte (1884–1963; SPD), zuvor bereits Präsident der Verfassungberatenden Landesversammlung. Vizepräsidenten werden Dr. Cuno Raabe (1888–1971; CDU) und Otto Kredel (1891–1974; LDP). Entsprechend dem Ergebnis der Landtagswahl vom 1. Dezember 1946 stellt die SPD 38 Abgeordnete, die CDU 28, die LDP bzw. FDP 14 und die KPD 10.
Der Chef der US-Militärregierung für Hessen, Oberst James R. Newman (1902–1964) „ließ es sich nicht nehmen, auf der konstituierenden Sitzung [...] zu sprechen. Mit berechtigtem Stolz konnte er auf das zurückblicken, was [mit Blick auf die Demokratisierung Hessens] erreicht worden war“.1 In seiner ersten Wahlperiode (1946–1950) versammelt sich der Hessische Landtag zu insgesamt 91 Plenarsitzungen.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Mühlhausen, Amerikanische Militärregierung, S. 23.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Konstituierung des 1. Hessischen Landtags in Wiesbaden, 19. Dezember 1946“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/143_konstituierung-des-1-hessischen-landtags-in-wiesbaden> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/143