Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
20 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Massenkundgebung der NSDAP in Marburg
11. Januar 1933
2.
Bildung des Länderrats in der Amerikanischen Zone
20. Oktober 1945
3.
Beratender Landesausschuss nimmt die Arbeit auf
26. Februar 1946
4.
Politische Parteien erklären Einheit Deutschlands zur zentralen Forderung
1. März 1946
5.
Eröffnung des Vorbereitenden Verfassungsausschusses
12. März 1946
6.
Wahlgesetzentwurf für die Verfassungberatende Landesversammlung vorgelegt
31. März 1946
7.
SPD legt verfassungspolitisches Konzept vor – die Hochwaldhäuser Beschlüsse
30. Mai 1946
8.
Beratender Landesausschuss schließt seine Beratungen ab
7. Juni 1946
9.
Wahl zur Verfassungberatenden Landesversammlung
30. Juni 1946
10.
Verfassungsentwurf der SPD für die Beratungen der Verfassungberatenden Landesversammlung
Juli 1946
11.
Konstituierung der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
15. Juli 1946
12.
Vollradser Entwurf als verfassungspolitisches Kompromisspapier
28. September 1946
13.
Abschluss des Verfassungsentwurfs
30. September 1946
14.
Verfassungberatende Landesversammlung beschließt Verfassungsentwurf
2. Oktober 1946
15.
Verabschiedung der neuen hessischen Verfassung
29. Oktober 1946
16.
Konstituierung des 1. Hessischen Landtags in Wiesbaden
19. Dezember 1946
17.
SPD kritisiert Veröffentlichung einer Liste von angeblichen Gestapo-Spitzeln
1. April 1950
18.
FDP beantragt Wiederaufnahme des Verfahrens um Artikel 41 beim Staatsgerichtshof
18. März 1952
19.
Hessische Staatsgerichtshof bestätigt Gültigkeit des Sozialisierungsartikels
6. Juni 1952
20.
Ehemaliger Ministerpräsident Stock legt Mandat nieder
28. November 1954
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1