Klage der Windecker Juden Joseph und Koscher gegen den Hofmann Stefan Kling zu Hainchen
Stückangaben
Regest-Typ
Konzept
Regest
Nachdem die Windecker Juden Joseph und Koscher Klage gegen den Hofmann Stefan Kling zu Hainchen erhoben haben, teilen Oberamtmann und Befehlhaber zu Hanau dem Keller zu Windecken mit, daß von den Herren des Landgerichts Ortenberg etliche Einwohner von Düdelsheim verurteilt worden sind, die Juden an Klings Stelle zu bezahlen.
Der Keller wird angewiesen, Joseph und Koscher aufzufordern, sich an diesem Bescheid und dem Versprechen amtlicher Unterstützung bei der Eintreibung der Gelder genügen zu lassen und ihre Klage in Rottweil zurückzuziehen. Sind sie damit nicht zufrieden, sollen sie ihre Forderungen am 8. Juli selbst in Hanau vorbringen.
Ausstellungsort
Hanau
Weitere Angaben
Bl. 16-17
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Joseph, aus Schleusingen, später in Northeim und Windecken, verheiratet mit 1. der Tochter des Martogiaß von Schleusingen, 2. Guda, Vater der Färberin Bela und der Fromuth
- Koscher, zu Marköbel, später zu Windecken, verheiratet mit Sara, Vater von Salma, Hendle und Mergam
- Kling, Stefan, Einwohner von Hainchen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klage der Windecker Juden Joseph und Koscher gegen den Hofmann Stefan Kling zu Hainchen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5514_klage-der-windecker-juden-joseph-und-koscher-gegen-den-hofmann-stefan-kling-zu-hainchen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5514