Erbe des Juden Heß zu Felda

HStAM [ohne Angabe] Nr.  
Laufzeit / Datum
1576 April 22 - Juni 27
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Erbe des Juden Heß zu Felda
Am 22. April 1576 unterrichtet das Hofgericht zu Marburg den Schultheißen zu Ulrichstein davon, daß der Jude Liebmann zu Niederohmen im Namen seines Mündels Heß zu Felda Klage führt, weil der Heß und seinen Geschwistern von den vor etwa einem Vierteljahr verstorbenen Eltern hinterlassene Besitz zur Deckung der Schulden eines in Schönstadt lebenden Bruders, mit dem die Geschwister jedoch nichts zu schaffen haben, gepfändet worden ist. Das Hofgericht weist den Schultheißen an, die Pfändung aufzuheben, sofern die Geschwister an den Schulden des Bruders unbeteiligt sind.
In einem am 27. Juni erstellten Verzeichnis wird die hinterlassene Fahrhabe wie folgt beschrieben: Leinwand im Wert von 3 Talern; für 4 1/2 fl. verpfändete Kleider; für 1 1/2 fl. Schnur, "schleger" und "zwelsch"; sonstige Schnur für 1/2 fl.; für 1 1/2 fl. neue Bettbezüge; Hosen und Wams, auf die 3 fl. geliehen wurden; für 1 fl. Zucker; Leinwand und Hanf für 1 fl.; ein großer Kupferkessel; ein Kessel, der für 1 Taler versetzt wurde; sechs eiserne Pfannen; ein kleiner gelber Kessel; ein Feder- und ein Unterbett; eine Schuldverschreibung über 20 Albus 2 Denar; für 3 fl. "leingarn, schechter und schlagn" in einem Kramfaß; für 2 fl. "hirschen"; sechs Töpfe mit Butter; drei "boddem wahs"; drei versetzte Kessel; zwei Zinnkannen und eine Schüssel; zwei Viertel Korn; ein Viertel zwei Mesten Hafer; sechs Mesten Gerste; sechs Stabeisen; 11 1/2 fl. Bargeld, das dem Hofgericht Marburg übergeben wurde.

Archivangaben

Altsignatur

257 I. Fragm. Act. Bd. XXIX Nr. 33

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erbe des Juden Heß zu Felda“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4844_erbe-des-juden-hess-zu-felda> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4844