Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Kleider (Handelsgut)
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
28 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Jacob Regel wird zur Erstattung der Gerichtskosten an Clais Muris verurteilt, 1497 März 1
2.
Solmsische und königsteinsche Diener haben bei Juden in Münzenberg Gegenstände entwendet, 1502 Mai 10
3.
Der Graf von Isenburg und seine Diener haben bei den Juden zu Assenheim diverse Gegenstände mitgenommen, 1513 Juni 29
4.
Graf Philipp von Hanau beschwert sich über die Plünderung der hanauischen Schutzjuden, 1525 August 12
5.
Graf Philipp von Hanau fordert die Aufhebung der gegen seinen Schutzjuden verhängten Strafe, 1525 August 18
6.
Johann von Isenburg teilt Philipp von Hanau mit, dass er den Juden von der Zahlungsverpflichtung entbindet, 1525 August 18
7.
Graf Anton von Isenburg teilt Graf Philipp von Hanau die Befragung seiner Diener mit, 1525 August 18
8.
Inventar von den Häusern der Windecker Juden Mosche und Heiumb, 1532 November 21
9.
Klage einer Korbacher Bürgerin gegen die dortigen Juden, [1539 Ende Juni - Anfang Juli]
10.
Irrung zwischen dem Juden Gotschalck zu Wetzlar und Martin Scherer zu Grünberg, 1546 März 19 - April 29
11.
Überfall auf den Assenheimer Lehrer David, 1558 Februar 4 - 1559 Februar 1
12.
Der Windecker Jude Joseph klagt gegen die Vormünder der Kinder von Ruel Caspar zu Kilianstädten, 1559 August 11
13.
Bestimmungen in einer von der Stadt Gelnhausen erlassenen Judenordnung, 1560 November 28
14.
Lieferungen des Juden Joseph zu Frankfurt für die Brautausstattung der Landgräfin Christine von Hessen, 1562 Dezember 4 - 1564 März 2
15.
Irrungen der Juden zu Assenheim mit den Assenheimer Mitherren und Abzug des Juden Joseph, 1565 Dezember 24 - 1576 März 19
16.
Klage des Juden Itzig von Werlau gegen Volpert Sturm, 1567 März 20
17.
Pfändung der Juden zu Assenheim durch Graf Johann Georg von Solms, 1567 August 3 - 1576 September 17
18.
Entführung des Juden Lew vom Hof auf dem Weiher bei Steinau, 1567 Oktober 3-1603
19.
Irrungen zwischen dem Juden Gumprecht zu Kesselstadt und Jacob Lichtenfels zu Hanau, 1568 April 23 - Juli 29
20.
Aushändigung der Schutzbriefe an die Münzenberger Juden und Veränderung des Gerichtsstandes, 1568 November 2
21.
Überfall bei Kleinrechtenbach auf Juden aus Wetzlar und Biedenkopf während ihrer Rückreise von der Frankfurter Messe, 1569 September 20 - 1574 Februar 28
22.
Aussage des wegen Umgehung des Zolls zu Lehrbach verhaftete Juden Manus von Steinhaus, 1571 Juli 3 - 9
23.
Ausgaben des Annenhauses für eine Jüdin und ihr Kind, 1572 Juni 30
24.
Irrungen und Händel des Juden Heinemann zu Witzenhausen, später zu Weende und Prag, 1575 Juni 8 - 1609 Mai 16 [n. St.]
25.
Erbe des Juden Heß zu Felda, 1576 April 22 - Juni 27
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2