Abzug des Juden Simon aus Münzenberg
Stückangaben
Regest
Am 16. März 1574 bittet der Jude Simon (Schiemen) von Münzenberg Räte und Befehlhaber zu Hanau um Abzugserlaubnis, da er sich und seine zehn Kinder in Münzenberg nicht mehr ernähren kann und zu Verwandten ziehen will, die ihm Unterstützung zugesagt haben.
Der daraufhin befragte Münzenberger Keller berichtet der Kanzlei Hanau am 20. März, daß Simon überschuldet ist und von einem 1573 gekauften Fuder Wein noch die Hälfte zu bezahlen hat. Ein eigenes Haus besitzt er ebensowenig wie die anderen Münzenberger Juden, Lewes Erben ausgenommen, die ein der Herrschaft gehörendes Haus bewohnen. Zieht Simon ab, werden seine Gläubiger nur schwer zu ihrem Geld kommen.
Auf eine weitere Supplik Simons mit der Bitte, ihm seiner Armut wegen das Abzugsgeld zu erlassen, wird der Keller nochmals zum Bericht aufgefordert und teilt am 29. März mit, daß Simon sein zu versteuerndes Vermögen mit 600 fl. angegeben hat. 1573 hat er eine Tochter verheiratet und mit 250 fl. ausgesteuert. Folgenden Bürgern ist er verschuldet: Hans Grun mit 60 fl., Hans Hebbel mit 64 fl., Seyspen Anna mit 25 fl., Henrich Hebbel mit 20 fl., Geronimus Leinweber mit 40 fl.. Diese sich zusammen auf 209 fl. belaufenden Schulden will er bis Pfingsten bezahlen.
Darauf teilt die Kanzlei Simon am 31. März mit, daß er die Abzugserlaubnis erhalten soll, sobald er seine Schulden bezahlt hat.
Weitere Angaben
vgl. auch HStAM, 86 Hanauer Nachträge Nr. vgl. auch HStAM, 86 Hanauer Nachträge Nr. 5934 Bl. 84-85, 96
Archivangaben
Altsignatur
81 Regierung Hanau D 1 Nr. 78/6
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Löw (Lewe), zu Münzenberg, verheiratet mit Jhent, Vater von Joseph und Sarla
- Leinweber, Geronimus, Einwohner von Münzenberg
- Grun, Hans, Einwohner von Münzenberg
- Hebbel, Hans, Einwohner von Münzenberg
- Hebbel, Henrich, Einwohner von Münzenberg
- Seyspen, Anna, Einwohnerin von Münzenberg
- Simon, zu Münzenberg, Sohn des Salman, verheiratet mit 1. Rebecca, 2. Jüdle
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Abzug des Juden Simon aus Münzenberg“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4707_abzug-des-juden-simon-aus-muenzenberg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4707