Bitte um baldige Beendigung der von den Frankfurter Juden Israhel und Abraham geführten Prozesse

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 25743  
Laufzeit / Datum
1573 Februar 5 - 6
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Am 5. Februar 1573 wenden Oberamtmann und Befehlhaber zu Hanau sich mit der Bitte an das Hofgericht Rottweil, die von den Frankfurter Juden Israhel zum Engel und Abraham zum Paradies gegen Peter Schellenflegel zu Wachenbuchen, Johann Kempf und Mus Kilian zu Hochstadt und Klein Hans Jacob zu Nidda geführten Prozesse möglichst bald zu beenden, da sie zum Teil schon sieben oder acht Jahre anhängig sind und den Beklagten weitere Kosten erspart werden sollen, zumal die Kläger allgemein als "vortheilhaftig und betreuglich beschreyt seint".
Am folgenden Tag unterrichten die hanauischen Räte ihren Prokurator zu Rottweil von diesem Schreiben und fordern ihn auf, im gleichen Sinne tätig zu werden.

Weitere Angaben

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bitte um baldige Beendigung der von den Frankfurter Juden Israhel und Abraham geführten Prozesse“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4640_bitte-um-baldige-beendigung-der-von-den-frankfurter-juden-israhel-und-abraham-gefuehrten-prozesse> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4640