In einem Verzeichnis der Judenschulden zu Hochstadt wird als Hauptgläubiger Abraham von Hochstadt genannt
Stückangaben
Regest-Typ
Kanzleiniederschrift
Regest
In einem amtlichen Verzeichnis der Judenschulden zu Hochstadt, die sich zusammen auf 766 fl. 6 Schilling belaufen, wird als Hauptgläubiger Abraham von Hochstadt genannt. Daneben werden Forderungen des Maior zu Hochstadt, der Färberin und Josephs zu Windecken sowie der Frankfurter Juden David zur goldenen Scheuer, Israel zum Engel, Abraham, Haium und Kaufmann zum Paradies, Kaufmann zum weißen Schwan, Leo zur Sichel und des Juden zum Horn vermerkt.
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Abraham, zu Hochstadt, Bruder des Meyer, verheiratet mit Güttge, Vater des Isaac
- Abraham, zum Paradies zu Frankfurt am Main, verheiratet mit Mergym
- Bela, zu Windecken, Färberin, Tochter des Joseph, verheiratet 1. mit Hirtz aus Raitbach, 2. mit Gumprecht aus Cremona, Mutter des Jecoff
- David, zur goldenen Scheuer zu Frankfurt am Main, später zu Diedenbergen, Sohn des Simon Wolf, Bruder des Wenzel zur goldenen Scheuer, des Israel zum Engel und des Uriel Wolf, verheiratet mit Haims Tochter Freidle, Schwiegervater des Joseph und Simon zur goldenen Scheuer und des Beifuß zur Waage
- Hayum (Haium), zum Paradies zu Frankfurt am Main, Sohn des Israel zum Engel, Bruder von Mosche, Michla und Mergym, Schwager des Schlam
- Israel, zum Engel zu Frankfurt am Main, Sohn des Simon Wolf, Bruder des David und Wenzel zur goldenen Scheuer und des Uriel Wolf, Vater des Hayumb und Mosche zum Paradies, der Michla und Mergym, Schwiegervater des Schlam zum Engel
- Joseph, aus Schleusingen, später in Northeim und Windecken, verheiratet mit 1. der Tochter des Martogiaß von Schleusingen, 2. Guda, Vater der Färberin Bela und der Fromuth
- Kaufmann, zum Paradies zu Frankfurt am Main
- Kaufmann, zum weißen Schwan zu Frankfurt am Main
- Löw (Leo), zum roten Löwen, später zur Sichel zu Frankfurt am Main, Sohn des Simon zum roten Löwen, verheiratet mit Gutge zur Flasche, Vater von Isaac und Meier zur Hellebarde
- Meir (Maior), zu Hochstadt, Bruder des Abraham, Vater des Abraham
- Nathan, zum Elefant zu Frankfurt am Main, später zum Horn ebenda und zu Rheinberg, Sohnd des Süßkind zum Elefant
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„In einem Verzeichnis der Judenschulden zu Hochstadt wird als Hauptgläubiger Abraham von Hochstadt genannt“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4544_in-einem-verzeichnis-der-judenschulden-zu-hochstadt-wird-als-hauptglaeubiger-abraham-von-hochstadt-genannt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4544