Irrung über die Eintragung von Forderungen des Frankfurter Juden Israhel vor der Kanzlei Hanau
Stückangaben
Regest-Typ
Konzept ohne Datierung
Regest
Der "mißglaubig" Jude Israhel zum Engel zu Frankfurt hat sich beschwert, daß die Regierung Hanau seine beim Hofgericht Rottweil anhängig gemachten Prozesse gegen Henn Schmarn, Caspar Zehe und Debes Reuber zu Kilianstädten sowie gegen Henn Körber zu Seckbach, auf dessen Nachlaß ihm bereits die Anleitung erteilt worden ist, abgefordert und Remission an das hanauische Hofgericht verlangt hat. Er hat seinen Protest mit der erlogenen Behauptung begründet, daß die eingeklagten Forderungen vor der Kanzlei Hanau eingetragen worden und mit Wissen der Obrigkeit zustande gekommen sind. Die hanauischen Räte erklären sich bereit, ihm zu seinem Recht zu verhelfen, wenn er, was füglich bezweifelt werden darf, in der Lage ist, eine Bescheinigung der Kanzlei über die Eintragung seiner Forderungen beizubringen. Was Israhels Behauptung angeht, daß die Frankfurter Juden durch Privileg von den Bestimmungen des Augsburger Reichstagsabschieds von 1551 ausgenommen sind, so mag zwar zutreffen, daß es den Juden in Frankfurt während der Messen erlaubt ist, fremden Kaufleuten bei Bedarf Geld auch ohne Wissen von deren Obrigkeit zu leihen, doch ist dieses Privileg keinesfalls auf den Geldverleih an hanauische Untertanen anzuwenden.
Archivangaben
Altsignatur
81 Regierung Hanau D 1 Nr. 84/4
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Israel (Israhel), zum Engel zu Frankfurt am Main, Sohn des Simon Wolf, Bruder des David und Wenzel zur goldenen Scheuer und des Uriel Wolf, Vater des Hayumb und Mosche zum Paradies, der Michla und Mergym, Schwiegervater des Schlam zum Engel
- Schmarn, Henn, Einwohner von Kilianstädten
- Zehe, Caspar, Einwohner von Kilianstädten
- Räuber (Reuber), Debes, Einwohner von Kilianstädten
- Körber, Henn, Einwohner von Seckbach
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Irrung über die Eintragung von Forderungen des Frankfurter Juden Israhel vor der Kanzlei Hanau“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4480_irrung-ueber-die-eintragung-von-forderungen-des-frankfurter-juden-israhel-vor-der-kanzlei-hanau> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4480