Irrungen zwischen dem Juden Gumprecht zu Kesselstadt und Jacob Lichtenfels zu Hanau

HStAM Protokolle Nr. II Hanau B 1 Bd. 4  
Laufzeit / Datum
1568 April 23 - Juli 29
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Protokolleinträge

Regest

Irrungen zwischen dem Juden Gumprecht zu Kesselstadt und Jacob Lichtenfels zu Hanau
Am 23. April 1568 sagt Hannes Nickel aus Kesselstadt vor der Kanzlei Hanau aus, daß er bei der zwischen dem Juden Gumprecht von Kesselstadt und Jacob Lichtenfels zu Hanau strittigen Abrechnung in Gumprechts Haus zugegen war und gesehen hat, daß Gumprecht Lichtenfels etliche versetzte Kleider und einen römischen Taler zurückgegeben hat. Mit dem Taler hat Lichtenfels weitere Pfänder eingelöst und versprochen, die Restschuld von 8 1/2 fl. noch am selben oder doch am folgenden Tag zu bezahlen. Da Nickel bei der eigentlichen Abrechnung nicht dabei war, wird seine Aussage ungenügend befunden und ein Vergleich geschlossen, wonach Lichtenfels Gumprecht gegen Herausgabe aller Pfänder 7 1/2 fl. zu zahlen hat. Kann Gumprecht beweisen, daß er Anspruch auf mehr hat, soll ihm zu seinem Geld verholfen werden.
Am 29. Juli beschwert sich Lichtenfels vor der Kanzlei, daß, als er die Restschuld von 1 fl. 18 Schilling 2 Denar bezahlen und die Pfänder - einen braunen Männerrock, einen Frauenrock, eine große Zinnschüssel, zwei Maßkannen und ein zinnernes Handfaß - einlösen wollte, das Pfandgut verkauft war. Gumprecht erklärt, daß der Verkauf mit Einwilligung des Klägers erfolgte, und eine Zeugin bestätigt, daß Gumprecht, als er ihr den Frauenrock anbot, erklärt hat, er sei zum Verkauf berechtigt. Auch hat ihr Sohn gehört, daß Lichtenfels sagte, Gumprecht solle die Pfänder verkaufen, er werde sie nicht einlösen. Die Aussage der Zeugin wird als ungenügend angesehen und entschieden, daß Gumprecht, dessen Bestrafung die Räte sich vorbehalten, Lichtenfels die Pfänder gegen Zahlung der Restschuld zurückzugeben oder ihm, wenn Lichtenfels das vorzieht, den Mehrerlös aus dem Verkauf auszubezahlen hat.

Weitere Angaben

1568 Bl. 116, 163v-165r

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Irrungen zwischen dem Juden Gumprecht zu Kesselstadt und Jacob Lichtenfels zu Hanau“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4353_irrungen-zwischen-dem-juden-gumprecht-zu-kesselstadt-und-jacob-lichtenfels-zu-hanau> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4353