Hanauisches Kanzleiverzeichnis mit Nennung der Windecker Juden

HStAM 86 Nr. 25925  
Laufzeit / Datum
[1566 Mitte April]
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Kanzleiniederschrift ohne Datierung

Regest

Ein hanauisches Kanzleiverzeichnis nennt folgende Windecker Juden:
Joseph, Gomprecht, Haiumb - Seckels Sohn, Gottschalck, Hirtz von Reidtbach [Raitbach?], Hirtz von Heidelberg, Gumpel - Haiumbs Sohn, Mardocheus von Schleusingen, Joseph - der Schulklopfer, Joseph von Assenheim, der einen Schutzbrief für Windecken erhalten soll, David Färber und Samsons Kinder, bei denen es sich nach Gottschalcks Aussage um zwei Mädchen von vier oder fünf Jahren handelt, deren Namen Gottschalck nicht kennt, sowie um den vierzehnjährigen Sohn Samuel, der in Frankfurt die Schule besucht.

Indizes

Personen

Orte

Sachbegriffe

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hanauisches Kanzleiverzeichnis mit Nennung der Windecker Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4154_hanauisches-kanzleiverzeichnis-mit-nennung-der-windecker-juden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4154