Forderungen des Juden David zu Fauerbach an hanauische Untertanen

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 27158  
Laufzeit / Datum
1565 September 16 - Oktober 11
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Der Jude David zu Fauerbach hat von seinem vormals zum Schaf (Schoff) zu Frankfurt lebenden, jetzt verstorbenen Vater Seligmann Forderungen geerbt, derentwegen sich sein Vater bereits im Januar 1539 mit seinen Schuldnern vor der Kanzlei Hanau verglichen hatte. Da aber noch Zahlungen offen stehen, hat David sich an das Hofgericht Rottweil gewandt, will aber auf den dort erwirkten Ladungen "nit also halßstarrig" bestehen und bittet daher Caspar von Dörnberg als seinen Schutzherrn, sich für ihn bei Räten und Befehlhabern zu verwenden, um zu erreichen, daß die hanauischen Amtleute, die verlangen, daß über alle Forderungen neu verhandelt wird, angewiesen werden, sich an die seinerzeit getroffenen Vereinbarungen zu halten und ihm bei der Eintreibung des Geldes Amtshilfe zu leisten.
Caspar von Dörnberg kommt Davids Bitte am 18. September nach, doch entscheidet die Kanzlei Hanau, bei der das Schreiben erst am 11. Oktober eingeht, noch am gleichen Tage, daß David seine Schuldner einzeln benennen und dann einen Termin zu Vergleichsverhandlungen vor der Kanzlei erhalten soll.

Weitere Angaben

Bl. 3-5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Forderungen des Juden David zu Fauerbach an hanauische Untertanen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4104_forderungen-des-juden-david-zu-fauerbach-an-hanauische-untertanen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4104