Forderungen der Frankfurter Juden Israhel zum Engel und David zur goldenen Scheuer an hanauische Untertanen
Stückangaben
Regest
Am 24. Oktober 1564 soll vor der Kanzlei Hanau aufgrund der Klagen des Frankfurter Juden Israhel zum Engel gegen Fehers Peters Hans und die Witwen von Ludwig Bender und Peter Fischer [zu Hochstadt] verhandelt werden sowie gegen die von dem Frankfurter Juden David zur goldenen Scheuer beklagten Kinder des Cunz Winter zu Wachenbuchen, gegen die der Prozeß am 6. November fortgesetzt werden soll.
Am 13. November ist erneut eine Verhandlung gegen Winters Kinder angesetzt. Außerdem sind folgende Schuldner des David zur goldenen Scheuer geladen: Hans Kemps Witwe von Kilianstädten, Amalia, die Witwe des Pfarrers Johann Emmel von Mittelbuchen, Eygel Clesens Witwe aus Wachenbuchen, die inzwischen Hans Porter geheiratet hat, dazu aus Hochstadt die Witwen von Peter Heck und Peter Fischer, Hans Göttingen, Hans Wenzels Frau Bergeine und die Vormünder von Bechtold Fischers Kindern sowie aus Seckbach Jost Philipps Frau gen. Basel Elsa, der Zentgraf und Johann Kappes und aus Bischofsheim Velten Beckers Witwe oder Sohn sowie der Vormund von Ruhln Hens Kindern.
Dieser Gerichtstag wird jedoch ebenso wie das für den 14. November anberaumte gütliche Verhör Israhels zum Engel "sterbenß halber" ausgesetzt.
Weitere Angaben
1564; vgl. auch HStAM, 86 Hanauer Nachträge Nr. 27147 Bl. 96-101, Regest Nr. 1468 (1558 August 18), Regest Nr. 1598 (1564 Februar 1 - März 21), Regest Nr. 1634 (1564 Oktober 16 -24), Regest Nr. 1669 (1565 Juni 25 - 1568 Januar 28), Regest Nr. 1670 (1565 Juni 27) und Regest Nr. 1710 (1565 November 27)
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Israel (Israhel), zum Engel zu Frankfurt am Main, Sohn des Simon Wolf, Bruder des David und Wenzel zur goldenen Scheuer und des Uriel Wolf, Vater des Hayumb und Mosche zum Paradies, der Michla und Mergym, Schwiegervater des Schlam zum Engel
- Fehers Peters Hans, erwähnt zu Hanau
- Aigen, Cleß (Eygel, Cles), verheiratet mit Anna, Einwohner von Bischofsheim
- Anna, verheiratet mit Aigen Cleß, Einwohnerin von Wachenbuchen
- Ruel, Henne (Ruhln, Hen), Einwohner von Bischofsheim
- Becker, Veltin (Velten), Einwohner von Bischofsheim
- David, zur goldenen Scheuer zu Frankfurt am Main, später zu Diedenbergen, Sohn des Simon Wolf, Bruder des Wenzel zur goldenen Scheuer, des Israel zum Engel und des Uriel Wolf, verheiratet mit Haims Tochter Freidle, Schwiegervater des Joseph und Simon zur goldenen Scheuer und des Beifuß zur Waage
- Fischer, Bechtold, Einwohner von Groschlag
- Fischer Peters Hans (Peter Fischer), Einwohner von Hochstadt
- Getten (Göttingen), Hans, Einwohner von Hochstadt
- Hans Wenzel, verheiratet mit Bergeine, Einwohner von Hochstadt
- Bergeine, verheiratet mit Hans Wenzel, Einwohnerin von Hochstadt
- Heck gen. Frosch, Peter, Einwohner von Hochstadt
- Bender, Ludwig, Einwohner von Hochstadt
- Kemp, Hans, verheiratet mit Margarethe, Einwohner von Kilianstädten
- Margarethe, verheiratet mit Hans Kemp, Einwohnerin von Kilianstädten
- Emmel, Johann, Pfarrer, verheiratet mit Amalia, Einwohner von Mittelbuchen
- Amalia, verheiratet mit Johann Emmel, Einwohnerin von Mittelbuchen
- Kappes, Johann, Einwohner von Seckbach
- Jost Philipp, verheiratet mit Basel Elsa, Einwochner von Seckbach
- Basel Elsa, verheiratet mit Jost Philipp, Einwohnerin von Seckbach
- Winter, Cunz, Einwohner von Wachenbuchen
- Porter, Hans, Einwohner von Wachenbuchen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Forderungen der Frankfurter Juden Israhel zum Engel und David zur goldenen Scheuer an hanauische Untertanen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4058_forderungen-der-frankfurter-juden-israhel-zum-engel-und-david-zur-goldenen-scheuer-an-hanauische-untertanen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4058