Der Jude Saloman Kopfer zu Windecken beklagt sich bei Räten und Befehlhabern zu Hanau

HStAM 86 Nr. 27974  
Laufzeit / Datum
1544 Februar 26
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Der Jude Saloman Kopfer zu Windecken klagt Räten und Befehlhabern zu Hanau, daß ihm von den Windecker Juden die Teilnahme an der Berechnung der Schatzungsanteile verweigert worden ist, obgleich er soviel wie ein Viertel der ganzen Judengasse zahlt und andere, die weniger geben, zugelassen wurden. Um nicht übervorteilt zu werden und damit diese Ausschließung seinen Kindern künftig nicht zur Schmach gereicht, hat Salomon auf der Zuziehung bestanden und ist deshalb von den Juden vor den Keller geladen worden, der ihn, weil er kein Redner ist und sein Anliegen nicht recht vorzutragen wußte und weil auch seinem Sohn nicht gestattet wurde, für ihn zu sprechen, "grimmiglich angeschnorret" und ihm befohlen hat, zu zahlen, was die anderen Juden von ihm fordern. Saloman bittet, ihm einen Gerichtstermin zu benennen und die Windecker Juden Secklin, dessen Sohn Pfosten und seinen Schwager (schwoger) Heigom zum Verhör vorzuladen. Auch bittet er, den Keller anzuweisen, nichts gegen ihn zu unternehmen, bis der Streit entschieden ist.

Ausfertigung

Ausfertigung, Papier, Präsentatum den 26. Februar 1544.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Der Jude Saloman Kopfer zu Windecken beklagt sich bei Räten und Befehlhabern zu Hanau“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3746_der-jude-saloman-kopfer-zu-windecken-beklagt-sich-bei-raeten-und-befehlhabern-zu-hanau> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3746