Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Judengasse
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
5
119 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Verkauf u.a. einer Gülte aus einem Haus in der Judengasse zu Vacha durch das Kloster Kreuzberg, 1365 Juni 29
2.
Erbsachen u.a. Häuser in der Judengasse zu Marburg betreffend, 1367 Januar 11
3.
Johann Zwifel bekennt, daß ihm Abt Heinrich von Fulda ein Haus in der Judengasse zu Fulda gegeben hat, 1367 Januar 29
4.
Verkauf einer Gülte aus einem Haus in der Judengasse zu Vacha, 1368 August 22
5.
Verschreibung einer Geldsumme auf ein Haus in der Judengasse zu Vacha, 1371 Mai 18
6.
Übereignung u.a. eines Hauses in der Judengasse zu Marburg an den Deutschen Orden, 1384 Dezember 6
7.
Ankauf von Renten vom Kloster Hachborn, die sich u.a. aus einem Haus in der Judengasse zu Marburg speisen, 1406 Oktober 18
8.
Vergleich wegen eines Pfarrlehens, gelegen in der Judengasse zu Vacha, 1413 Januar 25
9.
Landgraf Ludwig von Hessen erneuert die Belehnung des Pförtners Ernst mit einem Haus in der Judengasse zu Marburg, 1415 Juni 26
10.
Diverse Erwähnungen von beim Judenkirchhof gelegenen Gärten, 1441 - 1599
11.
Stiftung von 2 Turnosen aus einer Hofstatt in der Judengasse als Seelgerät, 1449 Mai 19
12.
Hans Gragansz verkauft einen jährlichen Zins von seinem Haus in der Judengasse zu Kassel, 1455 August 16
13.
Irrung zwischen dem Augustinerkonvent Eschwege und Lotcze Tungisbrugkin wegen eines Hauses in der Judengasse, 1457 August 28
14.
Der Kasseler Bürger Cuntze Wymar verkauft einen Zins von seinem Haus in der Judengasse, 1463 Juni 4
15.
Der Rentmeister zu Marburg zahlt Ebert in der Judengasse zu Marburg 1 Albus, 1473 Juli 5
16.
Das Kloster Hachborn verkauft u.a. 5 Schilling Pfennige von einer Hofreite in der Judengasse zu Marburg, 1482 März 6
17.
Kloster Eberbach erhält ein Haus in der Judengasse in Boppard, 1484, 1484 April 26
18.
Jährliche Zahlungen an das Stift Fulda u.a. von Häusern hinter der Judenschule zu Fulda, 1490 September 29 - 1491 September 29
19.
Die Stadt Marburg kauft einen Zins von einem Haus in der Judengasse zu Marburg, 1494 November 4
20.
Die Witwe Christine Ywan verkauft dem Kloster Haina u.a. 3 Schilling aus einem Haus in der Judengasse, 1502 Dezember 16
21.
Graf Reinhard von Hanau nimmt den Juden Loser in Windecken auf, 1505 Februar 22
22.
Graf Reinhard von Hanau nimmt den Juden Jecklin von Rückingen in Windecken auf, 1506 Dezember 7
23.
Das Kloster St. Cyriaxberg zu Eschwege erhält vom Augustinerkloster u.a. Gefälle von einem Haus in der Judengasse, 1507 September 24
24.
Els Leytschuchen verkauft Hans von Bamberg ihr Haus in der Judengasse zu Fulda, 1508 August 26
25.
Hans Heydenesche von Hünfeld gibt die Rechte an seinem Haus in der Judengasse auf, 1509 März 16
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
5