Irrungen zwischen Pancratius Snider zu Korbach und seinem Gläubiger, dem Juden Berman

HStAM [ohne Angabe] Nr.  
Laufzeit / Datum
1543 April 6
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Pancratius Snider zu Korbach berichtet Graf Wolrad von Waldeck, daß er und sein verstorbener Mitbürger Philipp Münche dem von Korbach nach Höringhausen verzogenen Juden Berman Geld schuldeten, das sie ihm nicht zurückzahlen konnten, weil Graf Wolrad dies untersagt und Bermans Forderungen mit Arrest belegt hatte. Trotz des Versprechens, sie nicht zu pfänden, hat der Jude Hans von Entzberghe einen Taler geschenkt und ihn so veranlaßt, Snider und Münche so zu bedrängen, daß sie Berman eine Verschreibung ausgestellt und die sofortige Bezahlung versprochen haben. Aufgrund dieser Verschreibung hat Berman den Korbacher Bürger Johann Michaels in Soest pfänden lassen, so daß Snider nach Soest reisen mußte, wo er Michaels 10 fl. gegeben und ihn bewogen hat, dem Juden seinerseits eine Schuldverschreibung auszustellen. Dessenungeachtet ist Snider vor das Schuldgericht geladen worden und mußte den Juden zum zweiten Mal bezahlen. Er bittet Graf Wolrad dafür zu sorgen, daß Berman die von Michaels ausgestellte Verschreibung zurückgibt, da dieser ihm nur dann die 10 fl. wiedergeben will.

Ausfertigung

Ausfertigung, Papier, aufgedrücktes Verschlußsiegel erbrochen.

Archivangaben

Altsignatur

115 Waldeck 2 Soest Nr. 1 Bl. 2.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Irrungen zwischen Pancratius Snider zu Korbach und seinem Gläubiger, dem Juden Berman“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3730_irrungen-zwischen-pancratius-snider-zu-korbach-und-seinem-glaeubiger-dem-juden-berman> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3730