Bitten des Juden Seckle zu Windecken an die Räte zu Hanau

HStAM 86 Nr. 25940  
Laufzeit / Datum
1541 Januar 20
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Der Jude Seckle zu Windecken, der dort seit seinen "kindttagen" 57 Jahre lang gelebt hat, ersucht Räte und Befehlhaber zu Hanau, ihm Bede und Dienste zu erlassen und zu gestatten, bis zu seinem nicht mehr fernen Ende bei seinem Sohn zu leben. Er hat sein Lebtag lang ehrlich vom Kaufen und Verkaufen gelebt und "kein gesuch genommen". Jetzt ist seine Frau seit neun Jahren krank und blind und er selbst lahmt seit vier Jahren, so daß er nichts mehr erwerben kann und das Seine verzehrt hat. In Windecken leben nur drei Personen, die älter sind als er.

Ausfertigung

Ausfertigung, Papier, Präsentatum Windecken, 1. Februar 1541.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bitten des Juden Seckle zu Windecken an die Räte zu Hanau“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3684_bitten-des-juden-seckle-zu-windecken-an-die-raete-zu-hanau> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3684