Revers der Juden Secklin und David über den ihnen zu Windecken gewährten Schutz
Stückangaben
Regest
Revers der Juden Secklin und David, Vater und Sohn, über den ihnen nebst Frauen, Kindern und Gesinde von Graf Philipp von Hanau laut im folgenden inserierter Urkunde gegen eine jährlich zu Martini zu zahlende Bede von 4 fl. auf drei Jahre zu Windecken gewährten Schutz, verbunden mit dem Wohnrecht in der Judengasse. Sie sollen keinen Wucher treiben, sondern sich von ihrem Handwerk nähren, kaufen und verkaufen wie andere Windecker Bürger. Bei Irrungen mit hanauischen Untertanen sollen sie nur die hanauischen Gerichte anrufen und sich während der Zeit ihres Schutzes keinem anderen Herren verdingen.
Ausfertigung
Ausfertigung, Papier, mit aufgedrücktem Siegel.
Archivangaben
Altsignatur
86 Hanauer Nachträge Nr. 25940.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Revers der Juden Secklin und David über den ihnen zu Windecken gewährten Schutz“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3217_revers-der-juden-secklin-und-david-ueber-den-ihnen-zu-windecken-gewaehrten-schutz> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3217