Gefangennahme und Freilassung der Brüder Jacob und Wolff durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche

HStAM Urk. 64 Nr. 311  
Laufzeit / Datum
1446 Mai 16
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Die Brüder Jacob und Wolff, Söhne des Juden Saloman zu Windecken und seiner Frau Hanna, bekennen, daß Graf Reinhard von Hanau sie und ihre Eltern wegen etlicher zu Windecken begangener Frevel und Rechtsbrüche gefangen gehalten und gegen Zahlung einer Buße freigelassen hat. Sie schwören ihm Urfehde.

Ausfertigung

Ausfertigung, Pergament, mit zwei anhängenden Siegeln.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gefangennahme und Freilassung der Brüder Jacob und Wolff durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2586_gefangennahme-und-freilassung-der-brueder-jacob-und-wolff-durch-graf-reinhard-von-hanau-wegen-begangener-rechtsbrueche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2586