Gefangennahme und Freilassung der Brüder Jacob und Wolff durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche
Stückangaben
Regest
Die Brüder Jacob und Wolff, Söhne des Juden Saloman zu Windecken und seiner Frau Hanna, bekennen, daß Graf Reinhard von Hanau sie und ihre Eltern wegen etlicher zu Windecken begangener Frevel und Rechtsbrüche gefangen gehalten und gegen Zahlung einer Buße freigelassen hat. Sie schwören ihm Urfehde.
Ausfertigung
Ausfertigung, Pergament, mit zwei anhängenden Siegeln.
Archivangaben
Altsignatur
O I g Hanau, Ämter, Orte und Beamte 1446 Mai 16.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gefangennahme und Freilassung der Brüder Jacob und Wolff durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2586_gefangennahme-und-freilassung-der-brueder-jacob-und-wolff-durch-graf-reinhard-von-hanau-wegen-begangener-rechtsbrueche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2586