Ernst Leitz wird Teilhaber der optischen Werkstätte „C. Kellners Nachf: / Belthle & Leitz“ in Wetzlar

 

Ereignis

Was geschah

Der junge Feinmechaniker Ernst Leitz (1843–1920) war Anfang 1864 in die von Carl Kellner (1826–1855) und Moritz Hensoldt (1821–1903) im Jahr 1849 gegründete und seit 1855 von Friedrich Belthle (1829–1869) geleitete optisch-mechanischen Werkstätte in Wetzlar eingetreten. Dort wurden hochwertige Mikroskope für biomedizinische Anwendungen und für industrielle Untersuchungen gefertigt. Am 7. Oktober 1865 wird Ernst Leitz Teilhaber des Unternehmens und 1869 Alleininhaber der nunmehr sogenannten „Optischen Werke Ernst Leitz“. Die Absatzzahlen der Firma stiegen nach der Übernahme der Werkstätte rasch an, 1867 wird das 1.000 Mikroskop ausgeliefert und 1880 kann bereits eine Jahresproduktion von 500 Mikroskopen verzeichnet werden. 1887 wird das zehntausendste Mikroskop produziert und noch vor der Jahrhundertwende 1899 das fünfzigtausendste fertiggestellt. Ab 1880 wandte sich Ernst Leitz weiteren Tätigkeitsfeldern zu. Sein ältester Sohn Ludwig Leitz (1867–1898) widmete sich erfolgreich der Mikro- und Makrofotographie, der Mikroprojektion sowie der Mikrotomie. Nachdem 1880 die erste große Horizontalkamera gebaut worden war, entstand 1881 das erste Mikrotom zur Herstellung mikroskopischer Präparate. 1895 tritt auch der jüngere Sohn Ernst Leitz (1871–1956) in die Firma ein, nachdem er dort seit 1889 eine Mechanikerlehre absolviert hatte. Zunehmend entstanden auch Produkte für die normale Fotografie. 1894 bot die Firma den Objektivtyp Duplex für verschiedene Brennweiten an. Weitere Objektive für die Mikro- und die Makrophotographie folgten. Die erste Handkamera kam um 1900 heraus.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ernst Leitz wird Teilhaber der optischen Werkstätte „C. Kellners Nachf: / Belthle & Leitz“ in Wetzlar, 7. Oktober 1865“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7663_ernst-leitz-wird-teilhaber-der-optischen-werkstaette-c-kellners-nachf-belthle-leitz-in-wetzlar> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7663