Hensoldt, Moritz* Carl

Hensoldt, Moritz* Carl
Wirken
Werdegang
- Ausbildung bei dem Münzenmechanikus und Graveur Georg Andreas Wiskemann in Saalfeld (auch in Mathematik, Physik und Optik), 1841 Lehrbrief
- Wanderung, Arbeit bei F. W. Breithaupt in Kassel, bis 1845 bei Repsold & Söhne in Hamburg, wo er Karl Kellner kennenlernte
- 1849 mit Karl Kellner Gründung der optisch-mechanischen Werkstätten Wetzlar
- 1852 Rückkehr nach Sonneberg, Gründung einer optisch-mechanischen Werkstatt
- 1856 Trennung von Kellners Witwe
- 1861 Vereinigung seines Unternehmens mit der Werkstatt von Louis Engelberg in Oberndorf (Kreis Wetzlar)
- Gründung des Mikroskop-Bau-Unternehmens in Braunfels
- 1865 Verlegung seines Unternehmens nach Wetzlar
Lebensorte
Saalfeld; Kassel; Hamburg; Wetzlar
Familie
Vater
Hensoldt, Heinrich Friedrich Christoph, 1781–1859, Lieutenant, dann Kassenverwalter der Saline Friedrichshall, dann Verwaltungssekretär in Sonneberg, Sohn des Heinrich Christoph Hensoldt, Zimmermeister in Guthmannshausen bei Sömmerda, und der Susanne Dorothea Schmidt
Mutter
Engel, Karoline Margarethe, 1787–1848
Partner
Ohlenburger, Christine, (⚭ Sonneberg/Thüringen 1854) 1829-1903, Tochter des Jakob Ohlenburger, 1787-1863, Rotgerbermeister in Haiger, und der Sara Philippine Rudersdorf. Heirat 1854
Verwandte
- Hensoldt, Waldemar <Sohn>, 1857-1946, Leiter der Optischen Werke Wetzlar
- Hensoldt, Carl <Sohn>, 1872-1953, Leiter der Optischen Werke Wetzlar
- Hensoldt, Hans <Enkel>, 1900-1964, Leiter der Optischen Werke Wetzlar
- Engelbert, Louis <Vetter der Ehefrau>, 1814-1877, Mikroskophersteller
- Kellner, Carl <Vetter der Ehefrau>, † 1855, Gründer der Optischen Werke, später Leitz
- Seibert, Wilhelm <Neffe der Ehefrau>, 1840-1925, Gründer der Firma W. und H. Seibert, Optische Werke Wetzar
- Seibert, Hans <Neffe der Ehefrau>, 1842-1907, Gründer der Firma W. und H. Seibert, Optische Werke Wetzar
Nachweise
Quellen
- Nachlass der Familie Hensoldt im Hessischen Wirtschaftsarchiv e.V., Darmstadt.
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 8, Berlin 1969, S. 565 f. (Roland Leinhos)
- Moritz Hensoldt als Mechaniker bei Breithaupt in Kassel. In: informationen aus dem hwa Nr. 16, Juni 2013
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 300, Nr. 1685
Bildquelle
F. Kleffedorfer, Sonneberg, Moritz Hensoldt Jugendbildnis, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hensoldt, Moritz* Carl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4214_hensoldt-moritz-carl> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4214