Carl Friedrich Mylius eröffnet ein „Photo-Atelier“ in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Im März 1854 eröffnet der Fotograf Carl Friedrich Mylius (1827–1916) ein „Photo-Atelier“ in der Biebergasse in Frankfurt am Main. Zunächst fertigte er vor allem Porträts an, spezialisierte sich aber bald auf Ansichten der Stadt und ihrer näheren Umgebung. Seine Fotografien – teils lose zum Einkleben in Reisealben, aber auch in Mappen und kleinen Alben zusammengefasst – bot er unter anderem in Buchhandlungen als Souvenir für Touristen an. Für seine Aufnahmen benutzte er durchgängig das 1852 in Frankfurt vorgestellte Kollodiumverfahren mit einem Glasplattennegativ.
Schon früh war Mylius für seine dokumentarischen Stadtansichten über Frankfurt hinaus bekannt. Eines seiner Hauptwerke ist das „Mainpanorama“ von 1860/61, das aus 32 aneinandergereihten Aufnahmen besteht, die das nördliche und das südliche Mainufer lückenlos wiedergeben. Ein weiteres Hauptwerk ist seine Mappe von 1866 mit Bildern vom Kaiserdom vor dem großen Brand im August 1867. In seinen Fotografien dokumentierte er detailliert den Wandel des Stadtbildes in der Entwicklung zur Industriemetropole, den Abbruch alter Gebäude und das Entstehen der neuen Stadt.
Viele seiner Fotos sind in dem von Carl Friedrich Fay (1853–1918) herausgegebenen mehrbändigen Mappenwerk „Bilder aus dem alten Frankfurt am Main“ (1896-1911) enthalten. Einen großen Bestand seiner Fotografien, die er gerne auch mit historischen Erläuterungen versah, schenkte er dem 1878 eröffneten Historischen Museum.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
- Haus Frauenstein und Salzhaus in Frankfurt am Main, Foto, Universität der Künste Berlin
- Ansicht des Mainufers von Sachsenhausen aus, Foto, 1859, Historisches Museum Frankfurt
- Die Wahl- und Krönungskirche der deutschen Kaiser St. Bartholomäi in Frankfurt a. M., Frankfurt 1866
- Frankfurter Personenlexikon
- Wikipedia: Carl Friedrich Mylius (eingesehen am 27.9.2024)
- Wikipedia: Kollodium-Nassplatte
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Carl Friedrich Mylius eröffnet ein „Photo-Atelier“ in Frankfurt, März 1854“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7626_carl-friedrich-mylius-eroeffnet-ein-photo-atelier-in-frankfurt_carl-friedrich-mylius-eroeffnet-ein-photo-atelier-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7626_carl-friedrich-mylius-eroeffnet-ein-photo-atelier-in-frankfurt