Fay, Carl Friedrich
geboren
17.12.1853 Frankfurt am Main gestorben
22.9.1918 Geisa (Rhön) Beruf
Fotograf, Verleger GND-Explorer
132569868Wirken
Werdegang
- 1875/1876 Soldat bei den Husaren in Bockenheim
- 1877 Gründung der „Kunstanstalt für Photographie und Lichtdruck“ in Frankfurt
- 1889 im Vorstand des örtlichen „Vereins zur Pflege der Photographie und verwandter Künste“
- ab 1896 bis 1911 Herausgabe des Mappenwerks „Bildern aus dem alten Frankfurt am Main“ unter Einbeziehung von Aufnahmen anderer Fotografen, vor allem von Friedrich Mylius
Werke
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Fay, Carl, * Frankfurt am Main 23.7.1810, † Paris 13.3.1870, Kaufmann in Frankfurt, Sohn des Philipp Jacob Fay, Bürger und Gasthalter in Frankfurt am Main
Mutter
Fay, Sophia Mathilde, * Frankfurt am Main 1822, † Frankfurt am Main 16.2.1915, 92 Jahre alt, Heirat 3.8.1848, Tochter des Georg Friedrich Fay, Kaufmann, und der Luise Emilie Rose Marie Katharine Muret
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 8803 (Standesregister Stadt Frankfurt, Geburtsnebenregister, 1853, Nr. 1291)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10269 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1870, Nr. 491 c)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10734 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1915, Nr. 242)
Literatur
- Das alte Frankfurt am Main, Text Franz Rittweger/Fotos Carl Friedrich Fay, Petersberg 2006
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 197 (Sabine Hock)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fay, Carl Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24164_fay-carl-friedrich> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24164