Ereignis
Was geschah
Nach dem Tode ihrer fünfjährigen Tochter Elisabeth (1821–1826) beauftragte Erbprinzessin Wilhelmine von Hessen und bei Rhein (1788–1836) Hofbaudirektor Georg Moller (1784–1852) mit der Erbauung eines Mausoleums unmittelbar neben der von ihr angelegten Parkanlage „Rosenhöhe“ in Darmstadt, die damit erweitert wurde. Moller entwarf einen kleinen klassizistischen Bau mit Dreiecksgiebel und Säulenportal, in dessen Kuppelraum der Marmorsarkophag mit der Porträtplastik der kleinen Prinzessin als schlafende Figur, geschaffen von dem Berliner Bildhauer Christian Daniel Rauch (1777–1857), aufgestellt war. 1836 wurde hier auch Großherzogin Wilhelmine beigesetzt.
1869/70 wurde das Mausoleum nach den Plänen von Heinrich Wagner (1834–1897) durch zwei symmetrische Seitenflügel mit Kolonnaden erweitert. In der nördlichen Kapelle wurden 1878 Großherzogin Alice von Hessen und bei Rhein (1843–1878) und Prinzessin Marie (1874–1878) bestattet, Mutter und Schwester des letzten Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein (1868–1937), die beide der Diphterie zum Opfer gefallen waren.
Nachdem Großherzog Ernst Ludwig zwischen 1905 und 1910 von Karl Hofmann (1856–1933) das „Neue Mausoleum“ im Park Rosenhöhe hatte errichten lassen, wurden die Särge aller Großherzöge und ihrer Familienangehörigen aus der Fürstengruft der Stadtkirche Darmstadt dorthin überführt. Seine Eltern und Geschwister ließ Großherzog Ernst Ludwig ins „Neue Mausoleum“ umbetten, die Särge der früheren Regenten des Großherzogtums und ihrer Familienangehörigen wurden ins nunmehrige „Alte Mausoleum“ verbracht.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Michael Groblewski, „In Spem Aeterni Consertii“. Das Mausoleum für Prinzessin Elisabeth auf der Rosenhöhe, in: Werkbundakademie Darmstadt (Hrsg.), Georg Moller (1784–1852). Bauten und Projekte des großherzoglichen Baumeisters in Hessen-Darmstadt, Berlin 2015, S. 94-103
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Alice, Hessen-Darmstadt, Großherzogin
- Hessische Biografie: Ernst Ludwig, Hessen-Darmstadt, Großherzog
- Hessische Biografie: Hofmann, Karl
- Hessische Biografie: Moller, Georg
- Hessische Biografie: Rauch, Christian Daniel
- Hessische Biografie: Wilhelmine, Hessen-Darmstadt, Großherzogin
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mausoleum für Prinzessin Elisabeth auf der Rosenhöhe errichtet, 1826“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7602_mausoleum-fuer-prinzessin-elisabeth-auf-der-rosenhoehe-errichtet> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7602