Prinzessin Wilhelmine von Hessen und bei Rhein kauft das Gut Heiligenberg bei Jugenheim
Ereignis
Was geschah
1827 erwirbt die spätere Großherzogin Wilhelmine von Hessen und bei Rhein (1788–1836) das Gut Heiligenberg bei Jugenheim.
1811 war der seit 1769 landwirtschaftlich genutzte Heiligenberg, ehemals Sitz eines Nonnenklosters, in den Besitz des hessischen Hofkammerrats August Konrad Hofmann (1776–1841) gelangt, der dort zwischen 1813 und 1816 – möglicherweise nach Plänen des Darmstädter Hofbaudirektors Georg Moller (1784–1852) – einen landwirtschaftlichen Gutshof errichten ließ.
Großherzogin Wilhelmine nutzte das schön gelegene Gut, das einen Ausblick auf die Rheinebene bot, als Sommersitz und ließ es ab etwa 1831 zu einem komfortablen Landschloss ausbauen und mit weitläufigen Gartenanlagen versehen. Sie vererbte Schloss Heiligenberg ihrem dritten Sohn Alexander von Hessen und bei Rhein (1823–1888) und seiner morganatischen Ehefrau Fürstin Julia von Battenberg (1825–1895), die es ab 1862 bis 1886 mehrmals aus- und umbauen ließen – offenbar nach bereits 1846 entstandenen Plänen des inzwischen verstorbenen Georg Moller. Seit 1857 war dort aufgrund der verwandtschaftlichen Beziehungen – Kaiserin Maria Alexandrowna (1824–1880) war die Schwester von Alexander – mehrfach die russische Zarenfamilie zu Gast.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Rainer Maaß, Großherzogin Wilhelmine von Hessen und bei Rhein, ihre Kinder und ihr Refugium Heiligenberg in: Die Battenbergs. Eine europäische Familie, Wiesbaden 2019 S. 53-66
Weiterführende Informationen
- LAGIS: Ortsansichten, Heinrich Schilbach, Ansicht des Schlosses Heiligenberg, Gemälde, um 1847
- Bildindex der Architektur: Schloss Heiligenberg
- LAGIS: Historische Bilddokumente, Die Fürstlich Hessische Familie auf Schloss Heiligenberg, 1864
- Wikipedia: Schloss Heiligenberg (Jugenheim) (eingesehen am 30.7.2024)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Alexander, Hessen-Darmstadt, Prinz
- Hessische Biografie: Hauke, Julia
- Hessische Biografie: Hofmann, August Konrad von
- Hessische Biografie: Maria, Russland, Zarin
- Hessische Biografie: Moller, Georg
- Hessische Biografie: Wilhelmine, Hessen-Darmstadt, Großherzogin
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Prinzessin Wilhelmine von Hessen und bei Rhein kauft das Gut Heiligenberg bei Jugenheim, 1827“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7596_prinzessin-wilhelmine-von-hessen-und-bei-rhein-kauft-das-gut-heiligenberg-bei-jugenheim> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7596