Eröffnung des „Grand Hotels“ bei Schloss Wilhelmshöhe
Ereignis
Was geschah
Da das 1767 errichtete Gasthaus neben dem Marstall von Schloss Wilhelmshöhe nicht mehr als ausreichend erachtet wurde, beauftragte Kurfürst Wilhelm II. (1777–1847) Oberhofbaumeister Johann Conrad Bromeis (1788–1855) im Mai 1823 damit, ein neues Gebäude zu konzipieren. Daraufhin legte dieser mehrere Entwurfsvarianten vor, die in der Größe und der Zahl der Flügel variierten. Sämtliche Vorschläge wurden jedoch vom Kurfürsten abgelehnt. 1826 entwickelte Bromeis deshalb ein größer dimensioniertes Projekt mit einfacher Fassadengliederung auf der Basis eines Dreiflügelbaus, der zusätzlich um eine Badeanlage im stadtseitigen Flügel ergänzt wurde. Noch im selben Jahr wurden die Nebengebäude abgebrochen und das alte Gasthaus versetzt, um Platz für den Neubau zu schaffen.
Am 15. Mai 1829 wird das neue „Grand Hotel“ eröffnet. „Da das neue Gasthaus außer einem für 300 Personen ausreichenden Speisesaal, einer Anzahl Badezimmer, hinlänglichen Stallungen usw. eine große Anzahl von Fremdenzimmern enthielt, war fortan Fremden wie Einheimischen die Möglichkeit zu längerem Aufenthalt auf Wilhelmshöhe geboten“1.
1850 wurde die Vorderfront durch einen von Gottlob Engelhard (1812–1876) entworfenen gusseisernen „Perron“ ergänzt, eine gläserne Überdachung, die die Gäste vor Wind und Wetter schützen sollte. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Hotel von dem Kasseler Hotelier Carl Philipp Schombardt (1823–1881) geführt („Grand Hotel Schombardt“). 1899 wurde das Gebäude renoviert und dann als „Grand Hotel Wilhelmshöhe“ geführt.
Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde dort nach den Plänen von Paul Bode (1903–1978) 1955 das heute noch bestehende Schlosshotel errichtet.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. Heidelbach 1909, S. 324 ↑
Literatur
- Kassel-Lexikon, Bd. 2, Kassel 2009, S. 194 f. (Ulrike Hanschke)
- Paul Heidelbach, Die Geschichte der Wilhelmshöhe, Leipzig 1909, S.323ff.
Weiterführende Informationen
- MHK Bestandskatalog Architekturzeichnungen: 2.17 Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus
- Kassel-Wilhelmshöhe, Grand Hotel Schombardt, Foto
- MHK Bestandskatalog Architekturzeichnungen: Gottlob Engelhard, Entwurf für einen „Perron“ vor der Hauptfassade, Zeichnung
- Wikipedia; Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe (eingesehen am 15.5.2025)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des „Grand Hotels“ bei Schloss Wilhelmshöhe, 15. Mai 1829“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7575_eroeffnung-des-grand-hotels-bei-schloss-wilhelmshoehe> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7575