Konrad Duden veröffentlicht die erste Ausgabe des „Duden“

 

Ereignis

Was geschah

Im Jahr 1880 gibt der Hersfelder Gymnasialdirektor Konrad Duden (1829–1911) die erste Ausgabe des „Vollständigen orthographischen Wörterbuchs der deutschen Sprache“ heraus. Vier Jahre zuvor war er nach Hersfeld gekommen und hatte für das Kollegium die ersten Richtlinien zur „deutschen Rechtschreibung“ entwickelte, da bis dato in der Praxis keine einheitlichen Regelungen existierten, obwohl ein preußischer Ministerialerlass aus dem Jahr 1862 eine Absprache zur Rechtschreibung innerhalb der Schule empfahl. Duden versuchte bereits 1876 eine Orthografie, basierend auf Phonetik, auf der Berliner Rechtschreibkonferenz zu bewerben, ein Vorhaben, welches er 1901 wiederholte und als „verbesserte Rechtschreibung“ verabschiedet und von Österreich und Schweiz anerkannt wurde. Somit gab es eine Rechtschreibordnung im gesamten deutschen Sprachgebiet, was er 1902 in der 7. Auflage des „Wörterbuchs“ im Vorwort vermerkte.
(StH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Konrad Duden veröffentlicht die erste Ausgabe des „Duden“, 1880“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7033_konrad-duden-veroeffentlicht-die-erste-ausgabe-des-duden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7033