Unterzeichnung des deutsch-französischen Friedensvertrags in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Am 5. Mai 1871 kommt Reichskanzler Otto von Bismarck (1815–1898) nach Frankfurt am Main und verhandelt abschließend mit dem französischen Außenminister Jules Favre (1809–1880) über die im Vorfrieden von Versailles festgelegten Bedingungen bezüglich der Kriegsentschädigung von fünf Milliarden Francs an das Deutsche Reich sowie das Abtreten von Elsaß und Lothringen.
Am 10. Mai 1871 wird der deutsch-französische Friedensvertrag von Bismarck und Favre im traditionsreichen Hotel „Zum Schwan“ unterzeichnet und damit der Krieg beendet. Bei dem abschließenden Festbankett, das der Frankfurter Oberbürgermeister Heinrich Mumm von Schwarzenstein (1818–1890) ausrichtete, sagte der Reichskanzler, der 1851 bis 1859 als preußischer Bundestagsgesandter in Frankfurt gelebt hatte: „Es ist mir ein schöner Gedanke, daß der erste große politische Akt des wiedererstandenen deutschen Reiches gerade in Frankfurt, der alten Kaiser- und Krönungsstadt, sich hat vollziehen können. Ich wünsche von Herzen, daß der Friede von Frankfurt auch den Frieden für Frankfurt und den Frieden mit Frankfurt bringen werde.“1
(StH/UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Zitiert nach Roet de Rouet, S. 107 ↑
Literatur
- Henning Roet de Rouet, Frankfurt am Main als preußische Garnison. Von 1866 bis 1914, Frankfurt am Main 2016
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 258 f.
Weiterführende Informationen
- Wikisource: Friedens-Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich (eingesehen am 10.5.2024)
- ISG FFM Bestand S7Z Nr. 1871-15, Erinnerungsblatt zum Friedensvertrag von 1871
- HStAD Bestand R 4 Nr. 19982, 'Unterzeichnung des Friedens in Frankfurt a. M.' durch Otto Graf v. Bismarck (1815-1891) und den französischen Außenminister Jules Favre (1809-1880) im Frankfurter Gasthof 'Zum Schwan', Druckgraphik
- Vase aus dem Friedenszimmer im Hotel „Zum Schwan“, Historisches Museum Frankfurt
- Wikipedia: Deutsch-Französischer Krieg (eingesehen am 10.5.2025)
- Wikipedia: Friede von Frankfurt (eingesehen am 21.11.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Unterzeichnung des deutsch-französischen Friedensvertrags in Frankfurt, 10. Mai 1871“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6585_unterzeichnung-des-deutsch-franzoesischen-friedensvertrags-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6585