Georg-Büchner-Preis für Kasimir Edschmid

 

Ereignis

Was geschah

Der deutsche Schriftsteller Kasimir Edschmid (1890–1966) erhält den 1923 auf Initiative von Julius Reiber (1883–1960; zwischen 1919 bis 1931 Abgeordneter und Fraktionsvorsitzender der linksliberalen Deutschen Demokratischen Partei im Landtag) vom Volksstaat Hessen ausgelobten und „an bildende Künstler, an Dichter, an Künstler, an hervorragende ausübende Künstler, Schauspieler und Sänger“ verliehenen Georg-Büchner-Preis. Der aus Darmstadt stammende Edschmid zählte ursprünglich zu den Vorreitern des literarischen Expressionismus in Deutschland. In den 1920er Jahren wandte sich der Autor jedoch verstärkt einer realistischen Schreibweise zu und veröffentlichte lebendige biografische Romane über Georg Büchner, Lord Byron und Simon Bolivar sowie mit „Sport um Gagaly“ (1927) den ersten deutschen Sportroman. Nationalistisch und teils rassistisch eingefärbte Schilderungen von Ländern und Kulturen außerhalb Europas lassen Edschmids Schaffen gegen Ende der 1920er Jahre im Nachhinein zweifelhaft erscheinen; seine von Ressentiments durchgezogene problematische Form der „Kulturvermittlung“ verhindert indes nicht, dass einige seiner Werke nach der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten schließlich Opfer von „Bücherverbrennungen“ werden Sich mit „unauffälligen“ Veröffentlichungen über Wasser haltend (und mit einer Jüdin liiert), wählt Edschmid während der NS-Zeit den Weg der „inneren Emigration“. 1945 kehrt er aus Oberbayern nach Darmstadt zurück, wird 1949 Generalsekretär des P.E.N.-Zentrums der BRD und 1960 dessen Ehrenpräsident. Mitte der 60er Jahre zählt er gemeinsam mit 1.200 weiteren Literaten und Kunstschaffenden zu den Unterzeichnern einer Petition gegen die drohende Verabschiedung der umstrittenen „Notstandsgesetze“.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Georg-Büchner-Preis für Kasimir Edschmid, 11. August 1927“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/636_georg-buechner-preis-fuer-kasimir-edschmid> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/636