• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Sachbegriff

Zum Suchformular

12 Ereignisse

1.

Der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenrat in Darmstadt wird in Volksrat umbenannt

9. Dezember 1918
2.

Wahl zur verfassunggebenden Volkskammer der Republik Hessen

26. Januar 1919
3.

Verabschiedung des Landgesetzes durch die Hessische Volkskammer

17. Juli 1919
4.

Antrittsbesuch von Reichspräsident Ebert bei der hessischen Landesregierung

30. August 1919
5.

Konstituierung des 1. Landtags des Volksstaats Hessen

16. März 1920
6.

Entwicklung einer Denkschrift gegen französische Propaganda im Volksstaat Hessen

14. Mai 1920
7.

Jüdischer Innenminister in Darmstadt zum Rücktritt gezwungen

30. Juni 1921
8.

Georg-Büchner-Preis für Kasimir Edschmid

11. August 1927
9.

„Hitler-Tag“ in Alsfeld als Wahlkampfauftakt der NSDAP

4. Oktober 1931
10.

Reichsangehörigkeit löst Staatsangehörigkeit der Länder ab

6. Februar 1934
11.

Auftrag zur Bildung einer „Deutschen Regierung der Provinz Starkenburg“

14. April 1945
12.

Rheinhessen und vier Landkreise in Nassau kommen zur Französischen Besatzungszone

22. Juni 1945
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit