Liberale Parlamentarier entwickeln in Heppenheim ein gemeinsames Programm
Ereignis
Was geschah
Am 10. Oktober 1847 finden sich 18 führende liberale Parlamentarier der Opposition, zum Beispiel Heinrich von Gagern (1799–1880) aus Darmstadt und August Hergenhahn (1804–1874) aus Wiesbaden, im Gasthof „Zum Halben Mond“ in Heppenheim ein, um ein Programm gegen die Forderungen der radikalen Demokraten im badischen Offenburg zu entwickeln, welches in der „Deutschen Zeitung“ von Georg Gervinus (1805–1871) in Heidelberg im Sommer veröffentlicht wurde. Die nationale Einigung mit einer verfassungsgemäßen Grundlage war das Ziel, in dem zum Beispiel laut Heinrich von Gagern der Zollverein verstaatlicht und ein Bundesstaat eine Vereinsregierung erhalten sollte.
(StH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Franz/Wagner (Bearb.), Darmstädter Kalender. Daten zur Geschichte unserer Stadt, Darmstadt 1994, S. 120
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 238, 240
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Heppenheimer Tagung (eingesehen am 10.10.2024)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Gagern, Heinrich von (1799-1880)
- Hessische Biografie: Gervinus, Georg Gottfried
- Hessische Biografie: Hergenhahn, August
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Liberale Parlamentarier entwickeln in Heppenheim ein gemeinsames Programm, 10. Oktober 1847“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6354_liberale-parlamentarier-entwickeln-in-heppenheim-ein-gemeinsames-programm> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6354