Einweihung des Weilburger Schifffahrtstunnels
Ereignis
Was geschah
Der Weilburger Schifffahrtstunnel ist der älteste und mit 195 m längste heute noch befahrbare Schiffstunnel in Deutschland. Er verläuft geradlinig durch den Mühlberg, auf dem sich die Stadt Weilburg befindet, und umgeht so einen etwa zwei Kilometer langen Bogen der Lahn mit zwei Wehren.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann die nassauische Regierung, die Lahn auch an ihrem Oberlauf schiffbar zu machen. Ab 1809 konnte die Lahn bis nach Runkel befahren werden, 1810 wurde sie bis nach Weilburg reguliert. Die Weilburger Lahnschleife mit ihrem Höhenunterschied von 4,65 m stellte fortan das größte verbliebene Hindernis für eine weitere Regulierung dar. Langfristig war geplant, die Lahn über einen Kanal mit der Unstrut zu verbinden, um einen Binnenschifffahrtsweg zwischen Rhein und Elbe zu schaffen.
Zum Umgehen der beiden Wehre wurde 1838 die Idee des Schifffahrtstunnels entwickelt. Man plante, den Weilburger Bergrücken zu durchstoßen und zum Ausgleich der Höhendifferenz eine Schleuse zu errichten. Nach langen Planungen gab schließlich am 18. Juli 1843 die nassauische Regierung ihre Zustimmung zu dem aufwendigen Projekt. Mit der Ausführung des Vorhabens wurde unter anderem der Wasserbauinspektor Ferdinand Haas (1803–1864) betraut. Die für 1845 geplante Fertigstellung verzögerte sich jedoch aufgrund von Problemen bei den Bauarbeiten. Am 18. September 1847 konnte der Weilburger Lahntunnel eingeweiht werden. Eine Inschrift an der vorgebauten monumentalen Fassade der nördlichen Tunnelöffnung erinnert an dieses Datum.
1862 wurde parallel dazu ein Eisenbahntunnel für die Lahntalbahn durch den Berg geführt.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
- Wilhelm Schick, Der Schiffs-Tunnel zu Weilburg an der Lahn. Deutschlands einziger Fluss-Schiffs-Tunnel, Weilburg 1980
- HHStAW Bestand 211 Nr. 11191/1: Die Tunnelanlage und die Schleuse bei Weilburg, Bd. 1 (1843-1846); HHStAW Bestand 211 Nr. 11191/2: Die Tunnelanlage und die Schleuse bei Weilburg, Bd. 2 (1847-1863)
- Wikipedia: Weilburger Schifffahrtstunnel (eingesehen am 21.10.2021)
- Kulturdenkmäler in Hessen: Schiffahrtstunnel Weilburg
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Einweihung des Weilburger Schifffahrtstunnels, 18. September 1847“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6353_einweihung-des-weilburger-schifffahrtstunnels_einweihung-des-weilburger-schifffahrtstunnels> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6353_einweihung-des-weilburger-schifffahrtstunnels