Hauptversammlung der Gustav-Adolf-Stiftung in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Um die protestantischen Gemeinden in der Diaspora zu stützen, findet sich der „Evangelische Verein der Gustav-Adolf-Stiftung“ am 20. September 1843 zur ersten Hauptversammlung in Frankfurt am Main ein.
Einer der Gründer des Vereins war der Hofprediger Georg Zimmermann (1808–1871) aus Darmstadt. Zimmermann hatte am 31. August 1841 mit einem „Aufruf an die protestantische Welt“ in der „Allgemeinen Kirchenzeitung“ für die Gründung des Gustav-Adolf-Vereins geworben und hatte den „Hessischen Hauptverein“ gegründet, der die sechste Hauptversammlung der Stiftung im September 1847 in Darmstadt ausrichtet.
(StH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Franz/Wagner (Bearb.), Darmstädter Kalender. Daten zur Geschichte unserer Stadt, Darmstadt 1994, S. 114
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 233
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Gustav-Adolf-Werk (eingesehen am 24.6.2021)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hauptversammlung der Gustav-Adolf-Stiftung in Frankfurt, 20. September 1843“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6328_hauptversammlung-der-gustav-adolf-stiftung-in-frankfurt> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6328