Ablösung der Grundrenten ermöglicht eine notwendige Agrarreform

 

Ereignis

Was geschah

Ein Gesetz, das die Grundrenten ablöst, wird am 27. Juni 1836 im Großherzogtum Hessen verabschiedet. Dadurch wird die Landwirtschaft massiv entlastet. Eine einmalige, zwanzigfache Entschädigungssumme in Kurhessen, im Großherzogtum Darmstadt nur das achtzehnfache, wurde vom Gesetz ab 1832 verlangt. Weiterhin sollte die Finanzierung der Gemeinden Darmstadts durch die Staatsschuldentilgungsanstalt ähnlich wie in Kassel unterstützt werden.
(StH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ablösung der Grundrenten ermöglicht eine notwendige Agrarreform, 27. Juni 1836“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6275_abloesung-der-grundrenten-ermoeglicht-eine-notwendige-agrarreform> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6275