Gründung der „Turngemeinde“ in Hanau

 
Datum
1837
Bezugsort(e)
Hanau
Epoche
Vormärz

Ereignis

Was geschah

Im Jahr 1837 wird die „Turngemeinde“ in Hanau gegründet. Im Juli 1832 waren bundesweit alle politischen Vereine verboten worden. Schon ab 1833 entstanden deshalb vermehrt Turn- und Gesangsvereine, um verdeckt politische Kontakte zu pflegen, wie zum Beispiel der Turnverein in Frankfurt am Main. Ein Turnfest mit Vereinen aus Hanau und Mainz wurde im Herbst 1841 in Frankfurt veranstaltet. Beim Hanauer Turnfest kam 1843 der Darmstädter Turnverein hinzu. 1844 wurde ein großes, gemeinsames Turnfest auf dem Feldberg im Taunus veranstaltet.
(StH/UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung der „Turngemeinde“ in Hanau, 1837“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6268_gruendung-der-turngemeinde-in-hanau_gruendung-der-turngemeinde-in-hanau> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6268_gruendung-der-turngemeinde-in-hanau