Genehmigung zur Errichtung einer „Cur-Anstalt“ in Kronthal
Ereignis
Was geschah
1818 hatte der nassauische Amtsarzt und Medizinalrat Ferdinand Küster (1791–1854) bei Kronberg einen Sauerbrunnen entdeckt. Er erkannte die Heilwirkung der Quelle und organisierte ab 1821 erste Formen eines Bade- und Kurbetriebs. Die Konzession für den Kurbetrieb erhielt er 1826. Im Jahr 1835 errichtete er ein Kurhaus, das ein älteres Gebäude ersetzte.
1823 erwarb der Frankfurter Kaufmann Johann Adam Hermann Osterrieth (1792–1868) ein benachbartes Grundstück im „Sauerbrunnental“ – später umbenannt in Kronthal –, das ebenfalls über eine Mineralquelle verfügte. 1827 begann er damit, das abgefüllte Mineralwasser in Frankfurt am Main zu vertreiben. Gemeinsam mit dem Frankfurter Architekten Rudolf Burnitz (1788–1849) entwickelte er 1831 die Idee zu einem Kur- und Badebetrieb, wofür sie die „Aktiengesellschaft zur Errichtung einer „Cur-Anstalt im Cronenthal bei Cronberg“ gründeten. Am 19. Juni 1831 erhalten sie die Genehmigung des Herzogtums Nassau zur Fassung der Quellen.
1834/35 wurde im Wiesengrund zwischen den beiden Quellen der Neubau eines großen, repräsentativen Kurhauses mit vierzig Gästezimmern nach dem Entwurf von Rudolf Burnitz realisiert. Da sich die Erwartungen der Frankfurter Investoren nicht erfüllten, wurde das Kurhaus bereits 1845 verkauft, blieb aber als Hotelbetrieb erhalten.
Das Kronthaler Mineralwasser, das aus beiden Quellen abgefüllt wurde, erhielt um 1880 mehrere internationale Preise und Auszeichnungen.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Die neue Bürgerstadt – das Frankfurt der Architekten Burnitz: Rudolf und Heinrich Burnitz in Frankfurt am Main, 1821–1880, hrsg. von Michael Stöneberg, Frankfurt am Main 2013
- von Wilhelm Jung, Alles über Kronthal. Die gesamte Entwicklungsgeschichte vom Sauerborn bis zur Brunnen-Gesellschaft, Kronberg 1977
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Genehmigung zur Errichtung einer „Cur-Anstalt“ in Kronthal, 19. Juni 1831“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6233_genehmigung-zur-errichtung-einer-cur-anstalt-in-kronthal> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6233