Großherzog Ludewig I. verstirbt in Darmstadt

 

Ereignis

Was geschah

Großherzog Ludewig I. von Hessen und bei Rhein (geb. 1753) stirbt am Tag seines 40. Regierungsjubiläum in Darmstadt. Das Ende einer Epoche, in der der Großherzog seine Bürger vom spätabsolutistischen Regime durch die napoleonische Zeit zum bürgerlichen Verfassungsstaat führte. Noch vor drei Jahren feierte er die goldene Hochzeit, vergab 4.000 Gedenkmünzen sowie eine finanzielle Unterstützung für dienstbotliche Brautpaare. Noch in der Nacht des 6. April 1830 wird er in einem achtspännigen Leichenwagen vom Trauerzug und Fackelträgern vom Schloss in die Fürstengruft in der Stadtkirche gebracht. Sein Nachfolger wird sein Sohn Großherzog Ludwig II. (1777–1848) sein.
(StH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Großherzog Ludewig I. verstirbt in Darmstadt, 6. April 1830“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6218_grossherzog-ludewig-i-verstirbt-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6218